Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert

Eröffnungsvortrag zum Soziologentag »Unsichere Zeiten« am 6. Oktober 2008 in Jena
Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert
Eröffnungsvortrag zum Soziologentag »Unsichere Zeiten« am 6. Oktober 2008 in Jena

»Unsichere Zeiten« – diesem Thema war im Herbst 2008 der Soziologentag in Jena gewidmet. Darauf, daß die Verhältnisse prinzipiell immer unsicher waren, weist Ulrich Beck in seinem Eröffnungsvortrag, der nun als Sonderdruck der edition suhrkamp vorliegt, ausdrücklich hin. In Zeiten des Klimawandels geraten die alten Unterscheidungen zwischen natürlicher und sozialer Verunsicherung sowie Ungleichheit unter Druck. Solange wir sie jedoch »im Bezugsrahmen des alten Weltbildes nationalstaatlich...

Mehr anzeigen

»Unsichere Zeiten« – diesem Thema war im Herbst 2008 der Soziologentag in Jena gewidmet. Darauf, daß die Verhältnisse prinzipiell immer unsicher waren, weist Ulrich Beck in seinem Eröffnungsvortrag, der nun als Sonderdruck der edition suhrkamp vorliegt, ausdrücklich hin. In Zeiten des Klimawandels geraten die alten Unterscheidungen zwischen natürlicher und sozialer Verunsicherung sowie Ungleichheit unter Druck. Solange wir sie jedoch »im Bezugsrahmen des alten Weltbildes nationalstaatlich eingezäunter Gleichheit bzw. Ungleichheit zu begreifen versuchen«, so Beck, »verkennen wir sie«. Daher plädiert er für eine radikale kosmopolitische Erneuerung der Sozialwissenschaften.

Einleitung
Soziale Gleichheit wird zu einer weltweiten Erwartung
Kritik des »methodologischen Nationalismus«: Soziale Ungleichheit kann nicht mehr im nationalstaatlichen Rahmen begriffen werden
Im Klimawandel verschmelzen soziale und natürliche Ungleichheit
Soziale Verwundbarkeit
Das Nebenfolgenprinzip
Vom Verschwinden der gesellschaftlichen Ursachen und Folgen des Klimawandels in der naturgesetzlichen Evidenz der »Naturkatastrophe«
Was meint und wie wird eine kosmopolitische Erneuerung der Sozialwissenschaften möglich?
Der Klimawandel ist Ambivalenz pur: Er setzt auch ein »kosmopolitisches Moment« frei
Das Hauptproblem der Soziologie heute besteht darin, daß sie die falschen Fragen stellt
Ausblick: Vom Irrtum der Raupe
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert

Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne brachte ein neues Zeitalter auf den Begriff. Dieses Konzept machte ihn international und weit über akademische Kreise hinaus bekannt. Zwanzig Jahre später erneuerte und erweiterte er seine Zeitdiagnostik in Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit im Zeichen von Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen. Er war zwischen 1997 und 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag. Zwischen 1992 und 2009 war Beck Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2009 fungierte Ulrich Beck als...

Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blödmaschinen

30,00 €

Heine und der deutsche Donner

10,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die Alarmierten

Neu
22,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Survival of the Richest

22,00 €

Der Katzensilberkranz in der Henselstraße

5,00 €

Vom Stellenwert der Worte

7,00 €

Die nehmende Hand und die gebende Seite

12,00 €

Wikileaks und die Folgen

10,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Das ganz normale Chaos der Liebe

14,00 €

Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden

6,95 €

Die Metamorphose der Welt

28,00 €

Weltrisikogesellschaft

15,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Größe zeigen

Bestseller
30,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

14,00 €
30,00 €
10,00 €
Bestseller
18,00 €
Neu
22,00 €