Untersuchungen zu Wittgenstein

Aus dem Englischen von Joachim Schulte
Untersuchungen zu Wittgenstein
Aus dem Englischen von Joachim Schulte

Als philosophische Detektive haben sich die Autoren das Ziel gesetzt, dem nur schwer zu überführenden, weil stets seine Spuren verwischenden Philosophen Wittgenstein auf die Schliche zu kommen. Ihr Hauptwerkzeug ist die möglichst genaue Lektüre seiner Schriften und die Herstellung eines Zusammenhangs, in dem eine solche Lektüre überhaupt erst Sinn gewinnt. Resultat ist eine Gesamtdarstellung der Entwicklung Wittgensteins, die die großen Linien erkennen läßt, ohne Genauigkeit im Detail...

Mehr anzeigen

Als philosophische Detektive haben sich die Autoren das Ziel gesetzt, dem nur schwer zu überführenden, weil stets seine Spuren verwischenden Philosophen Wittgenstein auf die Schliche zu kommen. Ihr Hauptwerkzeug ist die möglichst genaue Lektüre seiner Schriften und die Herstellung eines Zusammenhangs, in dem eine solche Lektüre überhaupt erst Sinn gewinnt. Resultat ist eine Gesamtdarstellung der Entwicklung Wittgensteins, die die großen Linien erkennen läßt, ohne Genauigkeit im Detail vermissen zu lassen.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Wittgensteins Aussagen zum Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit: Wie ist es möglich, daß Wittgenstein so viel über semantische Beziehungen zum Ausdruck bringen kann, obwohl er der Überzeugung ist, daß sich die Semantik unserer Sprache gar nicht beschreiben läßt? Die zentrale Frage nach der Beziehung zwischen Sprache und Welt führt in den ersten Kapiteln zu einer ganz neu orientierten Erörterung des Gegenstandsbegriffs im Tractatus, in den letzten Kapiteln zu einer fesselnden Neuinterpretation der Problematik unserer Aussagen über Bewußtseinszustände und psychische Vorgänge. Zusätzliches Interesse gewinnt diese Betrachtung durch die ausführliche und reich dokumentierte Darstellung von Wittgensteins Sinnesänderungen Ende der zwanziger, Anfang der dreißiger Jahre – eine Darstellung, die Licht wirft auf manches Rätsel der Tractatus-Philosophie und zugleich deutlich macht, aus welchen Fragestellungen die Auffassung der Philosophischen Untersuchungen hervorgeht.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Untersuchungen zu Wittgenstein

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überwachen und Strafen

17,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

17,00 €

Philosophische Untersuchungen

22,00 €

Tractatus logico-philosophicus

9,00 €

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €

Wie man wird, was man ist

13,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Die einsame Insel

28,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

20,00 €

Anti-Ödipus

26,00 €

Also sprach Zarathustra

12,00 €

Falls Europa erwacht

11,00 €

Grenzen der Gemeinschaft

18,00 €

Kritik der zynischen Vernunft

24,00 €

Archäologie des Wissens

20,00 €

Die Kunst, Recht zu behalten

9,00 €

Werkausgabe in 8 Bänden

28,00 €
17,00 €
17,00 €
22,00 €
9,00 €