Nach Rußland und anderswohin

Empfindsame Reisen
Nach Rußland und anderswohin
Empfindsame Reisen

Diese Aufzeichnungen mit dem Untertitel »Empfindsame Reisen« führen nach Spanien, Holland, England und in die UdSSR. Unmöglich die Vorstellung, der Autor orientiere sich an einem Reiseführer. Er absolviert kein Bildungspensum, sondern hält sich offen für das Erlebnis, für die »Zufälle« des Augenblicks und sieht gerade das, was wahrzunehmen das präparierte Reiseabenteuer verhindert.

Diese Aufzeichnungen mit dem Untertitel »Empfindsame Reisen« führen nach Spanien, Holland, England und in die UdSSR. Unmöglich die Vorstellung, der Autor orientiere sich an einem Reiseführer. Er absolviert kein Bildungspensum, sondern hält sich offen für das Erlebnis, für die »Zufälle« des Augenblicks und sieht gerade das, was wahrzunehmen das präparierte Reiseabenteuer verhindert.

Der Rheinfelder Mond. Ein Fetzen von der Stierhaut. Im Spiegel der Grachten. Herr Polevoi und sein Gast. Zauberwald der roten Autobusse. Neuer römischer Cicerone. Landung in Eden.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Nach Rußland und anderswohin

Wolfgang Koeppen wurde am 23. Juni 1906 in Greifswald geboren und starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934...

Wolfgang Koeppen wurde am 23. Juni 1906 in Greifswald geboren und starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Treibhaus

7,50 €

Der Tod in Rom

10,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Werke in 16 Bänden

58,00 €

Werke in 16 Bänden

58,00 €

Das schöne Gegengewicht der Welt

15,00 €

Sowjetistan

14,00 €

Hoch oben

15,00 €

Die Grenze

16,00 €

Lagunenzauber

14,00 €

Wanderung

15,00 €

Das Wiener Kaffeehaus

12,00 €

Paris, links der Seine

12,00 €

Mit Hermann Hesse durch Italien

15,00 €

Zug nach Tbilissi

Der Umweg nach Santiago

16,00 €
7,50 €
10,00 €
8,00 €
58,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Literaturlandschaft Spaniens und erfahren Sie mehr über das Land und seine Kultur. 
Thema
Die Niederlande erlesen: Literatur und Sachbücher von niederländischen Autor:innen. 
Thema
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.