David Rousset
Das KZ-Universum
Aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel
Mit einem Nachwort von Jeremy Adler und Erläuterungen von Nicolas Bertrand
Leseprobe »
Bestellen »
D: 22,00 €
A: 22,70 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 20.01.2020
Gebunden, 141 Seiten
ISBN: 978-3-633-54302-1
Auch als
erhältlich
SPIEGEL-Bestseller
Im Original erschienen unter dem Titel L'Univers Concentrationnaire (Les Editions de Minuit).
Pressestimmen
»Die Mischung von konkreten Szenen und der Analyse der KZ-Strukturen macht das KZ Universum zu einem ungewöhnlichen, eindrucksvollen Werk mit Einblicken in eine Welt, die Rousset als ›toter Stern voller Leichen‹ umschreibt.«
Otto Langels, taz. die tageszeitung
»... Dies ist nur einer von vielen Gründen, die es notwendig machen, dieses Buch auch heute noch zu lesen, und das nicht nur aus dokumentarischen Gründen, sondern weil es mit seinem unmittelbaren, hektischen, stakkatohaften Stil dem Leser deutlich macht, was es heißt, der totalen Rechtlosigkeit ausgesetzt zu sein.«
Klaus Bittermann, neues deutschland
»Die jetzt erschienene Übersetzung bahnt Rousset einen Weg in den deutschen Kanon der Lagerliteratur. Wir alle sind, was wir gelesen, hieß es bei Golo Mann. Roussets Buch sollte dazugehören.«
René Schlott, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Rousset war seiner Zeit gnadenlos voraus, darum ist die Lektüre dieses wichtigen Buches heute ein Schock.«
Nils Minkmar, Der Spiegel
»›Unter den KZ-Menschen wohnte der Tod in jeder Stunde ihres Daseins‹, schreibt Rousset. Diese Erfahrungen der ›KZ-Menschen‹ sei anderen Leuten nicht zu vermitteln, meinte er. Doch Rousset hat eine Sprache gefunden, die das Leid in diesem abgeschotteten ›Reich‹, in dem sich der Mensch ›Stück für Stück auflöste‹, wenigstens erahnen lässt.«
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung
»Sachliteratur, die geradezu sensationell, aber trotzdem eindringlich und schockierend ist, die den Leser bis ins Innerste erschüttert. ... Das vorliegende Buch ist ein Mahnmal wider das Vergessen. Und gehört deshalb unbedingt in jedes Bücherregal! Denn was man hier in die Hände kriegt, ist ein Geniestreich, der seinesgleichen sucht.«
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
»Er schreibt in einer literarischen Sprache, verwendet prägnante Formulierungen; ausdrucksstarke Bilder wechseln sich mit nüchternen Analysen ab. In dem lesenswerten Nachwort werden Leben und Werk des Autors im Kontext der damaligen philosophischen und politischen Debatten vorgestellt.«
Larissa Dämmig, ekz.bibliotheksservice
»Ein eindringliches und wertvolles Buch ...«
Inge Hagen, Buchprofile/Medienprofile 65/2020
»Bei Roussets KZ-Universum handelt es sich um einen bewegenden und wortgewaltigen Beitrag eines politischen Häftlings, der trotz oder gerade wegen seiner konkreten Perspektive unersetzlich ist für den Versuch, die Gewaltkataklysmen des 20.Jahrhunderts zu verstehen.«
John Will, SoZ – Sozialistische Zeitung 05/2020