Elizabeth Kolbert
Das sechste Sterben
- Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt
Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Bischoff.
Mit zahlreichen Abbildungen
Leseprobe »
Bestellen »
D: 14,00 €
A: 14,40 €
CH: 20,90 sFr
Erschienen: 11.07.2016
suhrkamp taschenbuch 4687, Taschenbuch, 312 Seiten
ISBN: 978-3-518-46687-2
Auch als
erhältlich
Im Original erschienen unter dem Titel The Sixth Extinction: An Unnatural History (Henry Holt & Co.).
Pressestimmen
»Die Journalistin des amerikanischen Magazins ›The New Yorker‹ schildert ... ihre beklemmende Reise an die Horte biologischer Vielfalt, die zugleich Stätten des Niedergangs sind. Überall stieß sie auf Vorboten einer Katastrophe.«
Johann Grolle, DER SPIEGEL 17/2015
»...ein Volltreffer, ein Musterbeispiel für guten Wissenschaftsjournalismus: auf unterhaltsame Weise lehrreich, aufregend nüchtern und in seinem Beispielreichtum gnadenlos präzise.«
Dieter Schnaas, WirtschaftsWoche
»Manche Bücher können das Leben verändern. Elizabeth Kolbers Das sechste Sterben hat auch diese Kraft dazu.«
Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Trotz ihrer drastischen Vergleiche ist ihr in Amerika vielbeachtetes und preisgekröntes Buch kein pathetisches Plädoyer, sondern ein spannendes und akribisch recherchiertes Sachbuch, das Recherchearbeit, Reportage und Erzählung vereint.«
Paul Hafner, Buchkultur April/Mai 2015
»Hochspannend und frisch mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.«
stern
»Zwischen Erschrecken und Faszination der gegenwärtigen Erkenntnisse recherchierte sie für ihre packende Dokumentation, die sich als eine lebendige, informative Reportage liest.«
Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung
»Kolbert, die für dieses Buch den Pulitzer-Preis bekommen hat, schreibt sehr anschaulich. Das Buch ist nie wissenschaftlich überfrachtet, sondern gut lesbar für alle.«
Roland Mischke, Nürnberger Nachrichten
»Liest sich so spannend wie ein Krimi.«
Chico 1/2017
Videobeiträge
Audiobeiträge
Nachrichten
Kommentare
»Der Band ist über sein enthaltenes Wissen und seinen unvergleichlichen Stil hinaus ein sehr eindringliches Plädoyer für den Erhalt der kostbaren Natur, zu der wir selbst gehören und deren Zerstörung den Menschen womöglich selbst an den Abgrund drängen könnte.«
Constanze Matthes, zeichenundzeiten.com, 09.05.2015
Leseprobe (PDF)
Druckversion (PDF)
Buchumschlag (PDF)
Buchumschlag (JPG)
Druckversion (PDF)
Buchumschlag (PDF)
Buchumschlag (JPG)
Weiterführende Links
Exklusive Leseprobe (PDF) »
Artikel der Autorin im New Yorker (Englisch) »
Interview mit der Autorin bei ZDFaspekte (Englisch) »