Philipp Lepenies
Die Macht der einen Zahl
- Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts
Leseprobe »
Bestellen »
D: 16,00 €
A: 16,50 €
CH: 23,50 sFr
Erschienen: 21.10.2013
edition suhrkamp 2673, Taschenbuch, 186 Seiten
ISBN: 978-3-518-12673-8
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Die Macht der einen Zahl, wie der Potsdamer Wissenschaftler Philipp Lepenies sein jüngst erschienenes, ebenso kurzweiliges wie informatives Büchlein über die politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts betitelte, zeigt sich ... in den jüngsten sehr hochkarätigen Bestrebungen der französischen Sarkozy-Regierung und des deutschen Bundestags dieser einen Zahl sinnvolle Alternativen oder Ergänzungen entgegenzustellen.«
Norbert Häring, Handelsblatt
»In Die Macht der einen Zahl erzählt Philipp Lepenies sehr anschaulich die Geschichte des BIP, er setzt sich aber auch intensiv mit der Kritik daran auseinander.«
Jörn Genoux, Kieler Nachrichten
»Dennoch erweist sich dieses Büchlein als sehr lesenswert. Es präsentiert
sich als eine ökonomische Ideengeschichte, die zeigt, dass es keineswegs naturgegeben ist, dass Politik und Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit
auf das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts fixiert sind.«
Andreas Wiedermann, media-mania.de Dezember 2013
»Die Macht der einen Zahl schildert auf spannende Weise den weltweiten Siegeszug des Bruttoinlandsprodukts und seiner Vorläufer. Es ist trotz der umfassenden Herleitung anhand historischer Quellen auch für wirtschaftswissenschaftlich interessierte Laien gut lesbar und allgemeinverständlich Geschrieben … Ein sehr lesenswertes Buch, das lange nachwirkt.«
Dr. med. Daniel Sommerlad, socialnet.de
Kommentare
»Ein lesenswertes Buch ist Philipp Lepenies gelungen.«
Dr. Martin Roos, insm-oekonomenblog.de, 18.03.2014