Philipp Lepenies

© Heike Steinweg
Philipp Lepenies
Philipp Lepenies, geboren 1971, ist Ökonom und Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2022 ist er zudem Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit am Otto-Suhr-Institut. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm erschienen: Joseph Townsend, Über die Armengesetze. Streitschrift eines Menschenfreundes (als Herausgeber, stw 1982), Die Macht der einen Zahl. Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts (es 2673) sowie Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens (es 2787).
Philipp Lepenies, geboren 1971, ist Ökonom und Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2022 ist er zudem Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit am Otto-Suhr-Institut. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm erschienen: Joseph Townsend, Über die Armengesetze. Streitschrift eines Menschenfreundes (als Herausgeber, stw 1982), Die Macht der einen Zahl. Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts (es 2673) sowie Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens (es 2787).
Sie wollen keine Neuigkeit zu Philipp Lepenies mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Die Macht der einen Zahl, wie der Potsdamer Wissenschaftler Philipp Lepenies sein jüngst erschienenes, ebenso kurzweiliges wie informatives Büchlein über die politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts betitelte, zeigt sich ... in den jüngsten sehr hochkarätigen Bestrebungen der französischen Sarkozy-Regierung und des deutschen Bundestags dieser einen Zahl sinnvolle Alternativen oder Ergänzungen entgegenzustellen.«
Norbert Häring, Handelsblatt
Leserstimme verfassen
ENTDECKEN
Video