Globale Gerechtigkeit
Politische Gerechtigkeit ist längst mehr als eine Angelegenheit einzelner Nationalstaaten. Aber an welchen Kriterien orientiert sich globale Gerechtigkeit, welche Pflichten sind mit ihr verbunden und welche Rolle spielen nationale Grenzen? Zu diesen Fragen versammelt der Band Schlüsseltexte der aktuellen Diskussion, u. a. von Jürgen Habermas, John Rawls, Martha Nussbaum und Thomas Nagel. Er führt in die Grundpositionen ein, stellt die Protagonisten der Debatte vor und eignet sich damit...
Politische Gerechtigkeit ist längst mehr als eine Angelegenheit einzelner Nationalstaaten. Aber an welchen Kriterien orientiert sich globale Gerechtigkeit, welche Pflichten sind mit ihr verbunden und welche Rolle spielen nationale Grenzen? Zu diesen Fragen versammelt der Band Schlüsseltexte der aktuellen Diskussion, u. a. von Jürgen Habermas, John Rawls, Martha Nussbaum und Thomas Nagel. Er führt in die Grundpositionen ein, stellt die Protagonisten der Debatte vor und eignet sich damit hervorragend als Einführung in die wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Debatte um eine neue Gerechtigkeitsordnung.
Partikularismus
John Rawls: Das Völkerrecht
Thomas Nagel: Das Problem globaler Gerechtigkeit
David Miller: Vernünftige Parteilichkeit gegenüber Landsleuten
Kosmopolitismus
Charles R. Beitz: Gerechtigkeit und internationale Beziehungen
Martha C. Nussbaum: Jenseits des Gesellschaftsvertrags. Fähigkeiten und globale Gerechtigkeit
Otfried Höffe: Für und wider eine Weltrepublik
Thomas W. Pogge: »Armenhilfe« ins Ausland
Darrel Moellendorf: Menschenwürde, Gleichheit und globale Gerechtigkeit
Iris Marion Young: Verantwortung und globale Gerechtigkeit. Ein Modell sozialer Verbundenheit
Weltpolitik und Kritische Theorie
Jürgen Habermas: Hat die Konstitutionalisierung des Völkerrechts noch eine Chance? Politisch verfasste Weltgesellschaft vs. Weltrepublik (Auszug)
Seyla Benhabib: Gibt es ein Menschenrecht auf Demokratie? Jenseits von Interventionspolitik und Gleichgültigkeit
Rainer Forst: Zu einer kritischen Theorie transnationaler Gerechtigkeit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


