Muschel mit Landschaft
Lange Zeit war der Zeichner Ulrich Moritz ein Geheimtipp. Als ihm im März 2012 sieben Schriftsteller in einem ZEIT-Magazin ihre Reverenz erwiesen, rieben sich die Betrachter seiner wundersamen Kunst die Augen: »Niemand hat je mit der scharfen Spitze härtester Buntstifte so augentäuschende Wirkungen hervorgebracht«, staunte etwa Anita Albus, »hinreißend in der Feinheit ihrer Ausführung«, fand Sibylle Lewitscharoff, »Demut und Souveränität« erkannte Hans Magnus Enzensberger in den Zeichnungen...
Lange Zeit war der Zeichner Ulrich Moritz ein Geheimtipp. Als ihm im März 2012 sieben Schriftsteller in einem ZEIT-Magazin ihre Reverenz erwiesen, rieben sich die Betrachter seiner wundersamen Kunst die Augen: »Niemand hat je mit der scharfen Spitze härtester Buntstifte so augentäuschende Wirkungen hervorgebracht«, staunte etwa Anita Albus, »hinreißend in der Feinheit ihrer Ausführung«, fand Sibylle Lewitscharoff, »Demut und Souveränität« erkannte Hans Magnus Enzensberger in den Zeichnungen des Künstlers.
In diesem Buch nun mag sich jeder von der Virtuosität des Buntstifts überzeugen, mit der Ulrich Moritz Muscheln, Flechten und Steine ebenso wie Landschaften verzaubert – begleitet von pointierten Texten aus zweieinhalb Jahrhunderten, die der Künstler selbst ausgesucht und seinen Bildern beigestellt hat.
Henry David Thoreau, aus: Walden
Baumgruppe
Ernst Jünger, aus: Der Baum
Meeresschnecken
Friedrich Heinrich Martini, aus: Neues systematisches Conchylien-Cabinett
Huernia
Johann Wolfgang Goethe, Parabase
Fächerahornblätter / Distel / Botschaft / Erden
Adalbert Stifter, aus: Der Nachsommer
Austernpilze
Johann Friedrich Ludwig Hausmann, aus: Ueber die Schönheit der belebten und unbelebten Natur
Roter Bogen Oktober
Georg Simmel, aus: Philosophie der Landschaft
Rosenblätter
Gertrud Kolmar, Die schönen Wunder
Schilfland II
Philippe Jaccottet, aus: Sonnenflecken, Schattenflecken
Feuersteine / Lava II / Lava I
Roger Caillois, aus: Steine
Silberweidenblätter
Karl Rosenkranz, aus: Das Naturhäßliche
Pfingsten
Novalis, aus: Heinrich von Ofterdingen
Gerard Manley Hopkins, Aus dem Journal
Meeresschnecke I / Schneckenfragmente
Meeresschnecke II / Helmschnecke / Muschelscherben
Paul Valéry, aus: Der Mensch und die Muschel
Frühsommer II
Adalbert Stifter, aus: Der Nachsommer
Isländisch Moos / Bartflechte I / Baumflechte / Bartflechte II
Hans Magnus Enzensberger, Flechtenkunde
Flußlandschaft
Peter Huchel, Östlicher Fluß
J. A. Baker, aus: Der Wanderfalke
Am Weg
Günter Eich, An einem Wintermorgen
Sibylle Lewitscharoff
Zu den Naturgebilden von Ulrich Moritz
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Muschel mit Landschaft
Ulrich Moritz
Ulrich Moritz, geb. 1949 in Weinsberg. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft kuratorische Tätigkeiten in Berlin und Weimar vorwiegend im Rahmen kultur- und wissenschaftshistorischer Ausstellungen. Zuletzt tätig im Museum für Naturkunde in Berlin. Seit 2014 freiberuflicher Zeichner.
Ulrich Moritz, geb. 1949 in Weinsberg. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft kuratorische Tätigkeiten in Berlin und...


