Insel-Bücherei
Insel-Bücherei
Wer kennt sie nicht, die gebundenen Bücher mit den unnachahmlich schön gestalteten Umschlägen und dem unverwechselbaren Titelschildchen? 1912 gegründet, besteht die Insel-Bücherei nun seit über 100 Jahren. Rund 2.000 Titel sind in dieser einmaligen Buchreihe seither veröffentlicht worden. Und das Erscheinungsbild und das inhaltliche Profil der Bücher sind trotz der wechselvollen Zeitläufte erkennbar geblieben.
Am Anfang kosteten die Bände 50 Pfennige und waren damit Vorläufer eines kostengünstigeren Taschenbuchs, heute werden sie als besonders schöne Bücher wahrgenommen durch die Sorgfalt der Herstellung und ihre hochwertige Ausstattung: Die Bände sind typografisch individuell eingerichtet, mit Illustrationen, Fotografien, Schmuckfarben oder Vignetten versehen, auf holzfreien, alterungsbeständigen Papieren gedruckt, fadengeheftet und in dekorative Überzugspapiere gebunden.
In ihren Programmen finden sich bekannte und unbekannte Texte der Weltliteratur ebenso wie kunsthistorische Sachbücher, Gedichtbände, Märchenbücher, Geschenkanthologien und vieles mehr: vom legendären Band 1 der Reihe, Rainer Maria Rilkes Cornet, bis zu Sylvia Plaths Mary Ventura, von der Jugendstil-Ikone Dir von Heinrich Vogeler bis zur von Judith Schalansky gestalteten Regentrude. Kat Menschik oder Hans Traxler, Lisbeth Zwerger oder Reinhard Michl haben exklusiv für die Reihe illustrierte Bücher geschaffen. Die Bände der Insel-Bücherei werden gesammelt, in Galerien und Museen ausgestellt, mit Preisen ausgezeichnet, es gibt limitierte Sonderausgaben und einen eigenen Buchkalender: Einfach schöne Bücher!
NEUERSCHEINUNGEN
Unser Insel-Bücherei-Band des Monats
Ingeborg Bachmann (1926-1973) erzählt diese Liebesgeschichte in ihrem Roman Malina. Die Heldin des Romans liebt so vorbehaltlos, so ausschließlich und bedingungslos, »daß dem auf der anderen Seite nichts entsprechen kann. Für den Geliebten ist sie eine Episode in seinem Leben, für sie ist er der Transformator, der die Welt verändert, die Welt schön macht.« (Bachmann) Für ihn erfindet sie die Legende von der Vorherbestimmtheit ihrer Liebe, Sehnsuchtsbild und Utopie zugleich. Der Ausgabe beigegeben sind Bilder von Liebenden des österreichischen Maler Arik Brauer (geboren 1929).
DERZEIT BELIEBT
Der erste Band der Insel-Bücherei: Rainer Maria Rilkes »Cornet«
Rainer Maria Rilkes Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke eröffnete 1912 die Insel-Bücherei. Die erste Auflage war rasch vergriffen, in schnellem Rhythmus folgten immer neue, der Cornet avancierte zum Kultbuch mit Millionenauflage und legte den Grundstein für den Erfolg des Autors und der unverwechselbaren Buchreihe. Die Erzählung vom jungen Fahnenträger, der mit großen Augen durch die Schrecknisse eines universellen Krieges taumelt, hat bis heute nichts von ihrer Sprachschönheit und Gültigkeit verloren.
Rainer Maria Rilke in der Insel-Bücherei
Johann Wolfgang von Goethe in der Insel-Bücherei
Alle Bände im Überblick: Die vollständige Insel-Bücherei-Bibliographie
Die vollständige Bibliographie sämtlicher zwischen 1912 und 2024 erschienenen Bände und bibliophiler Ausgaben der legendären Reihe – mit einem Register aller Autoren, Herausgeber, Illustratoren, Übersetzer sowie Verfasser von Vorworten und Nachworten, zusammengetragen von Herbert Kästner. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die Leser der Insel-Bücherei und solche, die es werden wollen.
Garten- und Pflanzenbücher
Kinderbücher
Kulinarisches
Gedichtbände
Genug Platz für jede Menge Lesestoff: Die Insel-Bücherei-Stofftasche
Mit dieser hochwertigen Tasche aus extrastarker Baumwolle kommt die Insel-Bücherei endlich richtig zum Tragen. Poetisch. Praktisch. Einfach gut.Für Fans der Insel-Bücherei
Platz für eigene Gedanken: Notizbücher und Blank Books
Alle Titel aus der Insel-Bücherei
Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Serie
Serie
Medium
Medium
Mehr anzeigen
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Titel (A-Z)
470Ergebnisse
Titel (A-Z)