Shootout

Thriller
Aus dem Englischen von Susanna Mende. Herausgegeben von Thomas Wörtche
Shootout
Thriller
Aus dem Englischen von Susanna Mende. Herausgegeben von Thomas Wörtche

Im beschaulichen Whistler, der über Vancouver gelegenen Ski-Region, ist Grey Stevens der lokale Weed-Anbauer (alles rein biologisch natürlich). Er unterhält dort einen gemütlichen Vertrieb mit Ex-Bikern, Alt-Hippies und Straßenmusikerkids, und auch ansonsten mangelt es ihm an jeder Art von Ehrgeiz, Gier oder sonstigen beklagenswerten Ambitionen. Doch dann versuchen zwei verfeindete Gangs, seinen Laden zu übernehmen, zu weniger netten Konditionen. Sie drängen nach Whistler, schalten seine...

Mehr anzeigen

Im beschaulichen Whistler, der über Vancouver gelegenen Ski-Region, ist Grey Stevens der lokale Weed-Anbauer (alles rein biologisch natürlich). Er unterhält dort einen gemütlichen Vertrieb mit Ex-Bikern, Alt-Hippies und Straßenmusikerkids, und auch ansonsten mangelt es ihm an jeder Art von Ehrgeiz, Gier oder sonstigen beklagenswerten Ambitionen. Doch dann versuchen zwei verfeindete Gangs, seinen Laden zu übernehmen, zu weniger netten Konditionen. Sie drängen nach Whistler, schalten seine alten Vertriebsleute aus und geraten sich gegenseitig in die Haare. Es wird blutig und chaotisch im Ski-Paradies, denn die beiden Gangs schrecken auch vor grobem Kaliber nicht zurück. Stevens muss reagieren, zumal er eine junge Punkerin ritterlich aus den Klauen des Mafiasohnes Nicky gerettet hat, der ihm das persönlich übelnimmt. Und mit einem Mal läuft alles aus dem Ruder …

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Shootout

Personen für Shootout

Dietrich Kalteis, geboren 1954 in Köln, kam als Kind nach Kanada. Kalteis hat bis jetzt fünf hochgelobte Romane veröffentlicht, dazu ungefähr fünfzig Kurzgeschichten. Er lebt mit seiner Familie in West-Vancouver, British Columbia.

Dietrich Kalteis, geboren 1954 in Köln, kam als Kind nach Kanada. Kalteis hat bis jetzt fünf hochgelobte Romane veröffentlicht, dazu ungefähr...

Herausgeber

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Herausgeber

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Mit unvorhersehbaren Wendungen und hohem Tempo ist Dietrich Kalteis ein Kriminalroman gelungen, der das Lesevergnügen stetig steigert.«
Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur
»Hart, schnell und spannend, gleichzeitig aber auch höchst witzig.«
Hanspeter Eggenberger, Der Bund
»Der Roman ist fröhlich überdreht und doch auch cool, hat hohes Tempo, Härte und viel Situationskomik — ein Mix aus ›Pulp Fiction‹ und ›The Big Lebowski‹. Und über allem wabert ein satter Gradgeruch: Ein prima Urlaubsschmöker.«
Udo Feist, WDR 2
»Mit unvorhersehbaren Wendungen und hohem Tempo ist Dietrich Kalteis ein Kriminalroman gelungen, der das Lesevergnügen stetig steigert.«
Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur
»Hart, schnell und spannend, gleichzeitig aber auch höchst witzig.«
Hanspeter Eggenberger, Der Bund
»Der Roman ist fröhlich überdreht und doch auch cool, hat hohes Tempo, Härte und viel Situationskomik — ein Mix aus ›Pulp Fiction‹ und ›The Big Lebowski‹. Und über allem wabert ein satter Gradgeruch: Ein prima Urlaubsschmöker.«
Udo Feist, WDR 2
»Auf der Krimilandkarte war Whistler bislang ein blinder Fleck — bislang: Shootout, der erste Roman des Kanadiers Dietrich Kalteis, der ins Deutsche übersetzt wurde, ändert das nämlich auf so unterhaltsame wie amüsante Weise.«
WDR
»Kalteis ist für Vancouver und Whistler, was George V. Higgins für Boston und Jean-Claudio Izzo für Marseille waren.«
National Post

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sing mir vom Tod

17,00 €

Operation Rubikon

14,00 €

Endgültig

12,00 €

Niemals

10,00 €

Geblendet

11,00 €

Hades

11,00 €

Die Experten

14,00 €

Stunde um Stunde

18,00 €

Die Knochenleser

15,95 €

Crimson Lake

10,00 €

Eden

10,00 €

Durch die dunkelste Nacht

17,00 €

606

12,00 €
17,00 €
14,00 €
12,00 €
10,00 €