Die Stimmen des Yucumã

Roman
Aus dem Portugiesischen von Nicolai von Schweder-Schreiner
Die Stimmen des Yucumã
Roman
Aus dem Portugiesischen von Nicolai von Schweder-Schreiner

Turvo-Nationalpark, Rio Grande do Sul, an der brasilianisch-argentinischen Grenze: Hier stoßen drei Frauen aufeinander, die gemeinsam aufgewachsen sind und deren Familien sich bis aufs Blut hassen: die Parkrangerin Chaya, ihre Cousine Preta, die Anführerin einer gefürchteten Gruppe von Jägerinnen und Schmugglern, und Olga, die Assistentin eines gierigen Kongressabgeordneten. Ein umstrittenes Bauprojekt, das das gesamte Ökosystem des Parks und der Bewohner in Gefahr bringt, sorgt für ein...

Mehr anzeigen

Turvo-Nationalpark, Rio Grande do Sul, an der brasilianisch-argentinischen Grenze: Hier stoßen drei Frauen aufeinander, die gemeinsam aufgewachsen sind und deren Familien sich bis aufs Blut hassen: die Parkrangerin Chaya, ihre Cousine Preta, die Anführerin einer gefürchteten Gruppe von Jägerinnen und Schmugglern, und Olga, die Assistentin eines gierigen Kongressabgeordneten. Ein umstrittenes Bauprojekt, das das gesamte Ökosystem des Parks und der Bewohner in Gefahr bringt, sorgt für ein unerwartetes Wiedersehen der drei Frauen. Nach Jahrzehnte währenden Fehden müssen sie plötzlich für eine gemeinsame Zukunft ihrer Heimat kämpfen. Wer sie dabei immerzu begleitet: der Geist des Urahnen Sarampião, der den Nationalpark vielleicht nie verlassen hat …

Was muss geschehen, damit drei verfeindete Frauen zu Verbündeten werden? Die Stimmen des Yucumã erzählt mit der Wucht eines Wasserfalls von willensstarken Frauen, verfeindeten Familien und einem gemeinsamen Kampf um das Überleben der Natur.

LAND
Chaya
Olga
Caboclo Arrê
Im Nebel, Warnungen
Kaliber .38, kurzer Lauf und schwarze Stiefel
Preta
1957 – ALS ALLES BEGANN
Der Tod, der Feigling und der Weise
Sarampião und Boca Braba
Blutiger Tresen
Das Karma vergisst meinen Namen nicht
WASSER
Die Cabocla und die Fremde
Capa Preta
Tosende Fluten
Violetter Himmel
Winde, Unwetter, Geheimnisse
Einen Toten waschen
1996 – ROTES LAND – ROTE FÜSSE
Ein Heiliger, der um die Beine weht
Die Last zu überleben
FEUER
Ein bestellter Sieg
Zu nah am Problem, zu weit weg von der Lösung
Jaguarblut
Ein Leben zerstören
Eisen, Feuer und Erde
Ein Feuer, das niemals hätte entfacht werden dürfen
Alarmstufe Rot
Hochsitze
Knochenmühle
1997 – ROTER FORD CORCEL
Wer als Erster durchkommt, hat gewonnen
1958 – DAS ENDE
Armin und Roscato
Pakt des Schweigens
Weder Himmel noch Hölle
BLUT
Den Feind in der Nähe halten
Jeder Krieg ist eine Vereinbarung
Gehasst werden und es ertragen
Dieser trübe Blick
Die Zeit vergeht schneller, wenn man keine hat
Wege, die in die Hölle führen
Ein unerhörtes Gebet
Argentinischer Boden
Die Hölle, die wir sind
Alles umsonst
Nachricht überbracht
Blut, Frauen und Macheten
Was ein Familiengeheimnis ist, muss ein Familiengeheimnis bleiben
Die Sünden eines Vaters
2007 – WAS DEN ANDEREN NICHT SCHMERZT
Die Schuld, die Wahrheit und die Lüge
GLAUBE
Dezembergeschenke
Die Realität des Chaos
Die Verwickelten
Verdorbenes Fleisch
Das eigene Gift
Glück ist Glückssache
Wo ist León ?
León
Trübes Wasser
Yucumã Moconá, der große Donner, der alles verschluckt
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Stimmen des Yucumã

Morgana Kretzmann wurde in der brasilianischen Region Rio Grande do Sul an der Grenze zu Argentinien geboren. Sie ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Im Jahr 2021 gewann sie mit ihrem Debütroman Ao pó den Literaturpreis von São Paulo. Sie hat einen Abschluss in Umweltmanagement und lebt in São Paulo.
Morgana Kretzmann wurde in der brasilianischen Region Rio Grande do Sul an der Grenze zu Argentinien geboren. Sie ist Schriftstellerin und...

Nicolai von Schweder-Schreiner, geboren 1967 in Lissabon, übersetzt seit 1997 Texte aus dem Portugiesischen und Englischen ins Deutsche. Er ist außerdem als Musiker und Komponist tätig. Nicolai Schweder-Schreiner lebt heute in Hamburg.

Nicolai von Schweder-Schreiner, geboren 1967 in Lissabon, übersetzt seit 1997 Texte aus dem Portugiesischen und Englischen ins Deutsche. Er...


STIMMEN

»... die Erzählung [entwickelt] einen Sog, der gleichermaßen populär wie poetisch ist.«
Florian Borchmeyer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Der Naturschutz ist hier das Rohmaterial für eine kraftvolle und mehrstimmige Erzählung, deren Konflikte sich von Seite zu Seite mehr zuspitzen.«
Pensar
»Indem sie die Geschichte von drei starken Frauen und deren beinahe mystischer Verbindung zu einem Wald, seinen Tieren und dem Wissen seines Volkes erzählt, gelingt Morgana Kretzmann eine beeindruckende literarische Ökokritik.«
Folha de S. Paulo
»... die Erzählung [entwickelt] einen Sog, der gleichermaßen populär wie poetisch ist.«
Florian Borchmeyer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Der Naturschutz ist hier das Rohmaterial für eine kraftvolle und mehrstimmige Erzählung, deren Konflikte sich von Seite zu Seite mehr zuspitzen.«
Pensar
»Indem sie die Geschichte von drei starken Frauen und deren beinahe mystischer Verbindung zu einem Wald, seinen Tieren und dem Wissen seines Volkes erzählt, gelingt Morgana Kretzmann eine beeindruckende literarische Ökokritik.«
Folha de S. Paulo
»Morgana Kretzmann schreibt mit dem Messer. Man kommt nicht ungeschoren davon.«
Carola Saavedra
»Kretzmanns Sprache ist ... ebenso eindringlich wie poetisch, ihre Figurenzeichnung komplex und glaubwürdig.«
Angelo Algieri, junge Welt

Das könnte Ihnen auch gefallen

So enden wir

25,00 €

Flut

9,99 €

Via Ápia

25,00 €

Endgültig

13,00 €

Sing mir vom Tod

17,00 €

Operation Rubikon

14,00 €

Niemals

10,00 €

Geblendet

12,00 €

Stunde um Stunde

18,00 €

Hades

11,00 €

Die Experten

14,00 €
25,00 €
9,99 €
25,00 €

ENTDECKEN

Video
Drei Frauen, eine Naturgewalt – Morgana Kretzmann über ihren ökologischen Thriller Die Stimmen des Yucumã.
Thema
Wir haben Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt, die sich aus wissenschaftlicher, ethischer oder journalistischer Perspektive mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Naturschutz...