»Monde vor der Landung« von Clemens J. Setz (Sonderseite)
»Nichts ist so frei wie Monde vor der Landung.«
Der neue Roman des Georg-Büchner-Preisträgers
Monde vor der Landung ist die Untersuchung der zerstörerischen Wahnwelt eines manischen Egozentrikers und die Veranschaulichung eines Querdenkertums avant la lettre – bestürzend aktuell, von unüberbietbarer sprachlicher und gedanklicher Originalität.
Taschenbuch-Ausgabe

Hardcover-Ausgabe

STIMMEN
CLEMENS J. SETZ ÜBER SEINEN ROMAN
Ich würde sagen, vor allem die Individuen, die daran glauben.
Was hätten Sie Peter Bender gern gefragt?
Ich hätte ihn auf jeden Fall über seine Fliegererlebnisse befragt. Über die gibt es keine ausführlichen Schilderungen in den mir zugänglichen Dokumenten.
Was würde Peter Bender wohl heute für eine Gemeinde gründen?
Möglicherweise wäre er heutzutage ein ganz angesehener deutscher Politiker geworden.
Die »Menschengemeinde Worms«, die »Astrologische Gesellschaft« und die »Vertikalreise-Gesellschaft« – wo haben Sie für Ihr Buch recherchiert und wie sind Sie dabei vorgegangen?
In drei historischen Archiven, in hunderten Büchern über die Wormser Geschichte und über die Hohlweltrheorie(n) allgemein, usw. Ich habe auch, als ich mal lange nicht weiterkam, professionelle Recherchehilfe in Anspruch genommen.
Die Flat-Earth-Theorie, nach der die Erde eine Scheibe ist, hat durch YouTube eine wahre Renaissance erlebt, 2022 gab es sogar einen Kongress der Community. Warum, glauben Sie, hat sie mehr Anhänger als die Hohlwelttheorie?
Ich vermute, sie ist leichter zu verstehen, und sie wirkt wie das radikal Andere zur herrschenden wissenschaftlichen Theorie. Witzig wäre, wenn nun mein Roman – gegen meine Intention – einige Menschen davon überzeugt, dass wir im Inneren einer Kugel leben.
Aktuelles
Clemens J. Setz auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023
Clemens J. Setz ist für seinen Roman Monde vor der Landung nominiert.Clemens J. Setz, wie viel Wahrheit verträgt die Literatur? | Dichtung & Wahrheit #6
Laura de Weck spricht mit Clemens J. Setz über Außerirdische, Synästhesie und darüber, was man beachten sollte, wenn man kein Bitcoin-Millionär werden will.Aktuelles
Clemens J. Setz auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023
Clemens J. Setz ist für seinen Roman Monde vor der Landung nominiert.Clemens J. Setz, wie viel Wahrheit verträgt die Literatur? | Dichtung & Wahrheit #6
Laura de Weck spricht mit Clemens J. Setz über Außerirdische, Synästhesie und darüber, was man beachten sollte, wenn man kein Bitcoin-Millionär werden will.AUS DEM BUCH
© Stadtarchiv Worms
»Also Revolution, soso, da bitte er allerdings doch um genauere Angaben, beharrte der Wirt. Bender fügte sich, drehte das vor ihm liegende Flugblatt um und zeichnete schnell eine kleine Orientierung auf das Blatt.«
© State Archives of Florida
»Einzig die amerikanische Broschüre war ihm geblieben. Die verbliebenen Koreshianer blickten ihn aus den alten Fotografien mit geschwisterlichem Vertrauen an. In ihren Haltungen war etwas Aufforderndes. Als erwarteten sie einen Zuruf.«
© State Archives of Florida
»März 1941. Bender widerruft offiziell seine Behauptung, er sei die Reinkarnation Koreshs. Auch der Messenger-Status von Hedwig wird aufgehoben.
Er fasst alles in einer neuen Zeichnung zusammen.«
Bücher von Clemens J. Setz
Clemens J. Setz im Logbuch Suhrkamp
Die Poesie der Plansprachen
Lesung aus Die Bienen und das Unsichtbare
I RANAR TIMAN TERIE
Über Äußerungen und Wesen nichtexistenter Katzen
Die Landung der Sojus, betrachtet als Herbstfest und Mysterienspiel
Zum Abschluss wird die Kapsel vom erstgeborgenen Artemjew signiert.
Alle Texte von Clemens J. Setz im Logbuch Suhrkamp im Überblick »