Wie die Schweine

Roman
Wie die Schweine
Roman

Marcos verantwortet die Produktion einer Schlachterei. Er kontrolliert die eingehenden Stücke, kümmert sich um den korrekten Schlachtvorgang, überprüft die Qualität, setzt die gesetzlichen Vorgaben um, verhandelt mit den Zulieferern … Alles Routine, Tagesgeschäft, Normalität. Bis auf den Umstand, dass in der Welt, in der Marcos lebt, Menschen als Vieh zum Fleischverzehr gezüchtet werden.

Dieser Roman hält uns Fleischfressern kompromisslos den Spiegel vor. Er stellt...

Mehr anzeigen

Marcos verantwortet die Produktion einer Schlachterei. Er kontrolliert die eingehenden Stücke, kümmert sich um den korrekten Schlachtvorgang, überprüft die Qualität, setzt die gesetzlichen Vorgaben um, verhandelt mit den Zulieferern … Alles Routine, Tagesgeschäft, Normalität. Bis auf den Umstand, dass in der Welt, in der Marcos lebt, Menschen als Vieh zum Fleischverzehr gezüchtet werden.

Dieser Roman hält uns Fleischfressern kompromisslos den Spiegel vor. Er stellt Fragen in den Raum - nach Moral, Empathie, den bestehenden Verhältnissen. Und er verschafft, was nur die Literatur verschafft: neue Einsichten, neue Gefühle, nachdem alle Argumente längst ausgetauscht sind.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Wie die Schweine

Agustina Bazterrica, geboren 1974 in Buenos Aires, gelang mit ihrem Roman Zart ist das Fleisch der internationale Durchbruch. Sie gewann den Premio Clarín, die bedeutendste literarische Auszeichnung Argentiniens. Übersetzungen in mehr als 30 Sprachen folgten, das Romanende ging in Tausenden Reaction Videos viral, seither gilt Agustina Bazterrica als eine der ersten TikTok-Sensationen der Weltliteratur.
Agustina Bazterrica, geboren 1974 in Buenos Aires, gelang mit ihrem Roman Zart ist das Fleisch der internationale Durchbruch. Sie gewann den...
Übersetzer

Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.

Übersetzer

Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent...


STIMMEN

»Wenn man einmal begonnen hat, den Roman Wie die Schweine zu lesen, kann man nur schwer wieder aufhören. Weil es so verru¨ckt ist, so gierig und krank.«
vegpool.de
»In jedem Fall ist Wie die Schweine ein ungewohnter, brutaler und irgendwie auch poetischer Roman, der nicht so schnell in Vergessenheit gerät und zeigt, woran es dieser Welt und den Menschen krankt – ohne dabei moralisierend zu sein.«
buchboxberlin.de (03/2020)
»Wenn man einmal begonnen hat, den Roman Wie die Schweine zu lesen, kann man nur schwer wieder aufhören. Weil es so verru¨ckt ist, so gierig und krank.«
vegpool.de
»In jedem Fall ist Wie die Schweine ein ungewohnter, brutaler und irgendwie auch poetischer Roman, der nicht so schnell in Vergessenheit gerät und zeigt, woran es dieser Welt und den Menschen krankt – ohne dabei moralisierend zu sein.«
buchboxberlin.de (03/2020)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Nichtswürdigen

22,00 €

Was bin ich wert?

8,95 €

Physik der Sitten und des Rechts

22,00 €

Nicht systemrelevant

18,00 €

Zart ist das Fleisch

12,00 €
22,00 €
8,95 €
22,00 €