Die Hydra des Dschihadismus

Entstehung, Ausbreitung und Abwehr einer globalen Gefahr
Die Hydra des Dschihadismus
Entstehung, Ausbreitung und Abwehr einer globalen Gefahr

Asiem El Difraoui ist einer der renommiertesten Terrorexperten Europas. Er traf Dutzende von Dschihadisten. Führte Interviews in Afghanistan, Pakistan, Syrien, Saudi-Arabien, Ägypten, dem Libanon und dem Irak. Ebenso in den Vororten von Paris, London, Bonn oder Frankfurt. Mal reiste er dem Terror hinterher. Mal kam der Terror zu ihm, wie in Gestalt der Anschläge 2015 in Paris, die sich in seiner unmittelbaren Nachbarschaft ereigneten.

Seine Erkenntnis: »IS«, Al-Qaida, oder Boko Haram...

Mehr anzeigen

Asiem El Difraoui ist einer der renommiertesten Terrorexperten Europas. Er traf Dutzende von Dschihadisten. Führte Interviews in Afghanistan, Pakistan, Syrien, Saudi-Arabien, Ägypten, dem Libanon und dem Irak. Ebenso in den Vororten von Paris, London, Bonn oder Frankfurt. Mal reiste er dem Terror hinterher. Mal kam der Terror zu ihm, wie in Gestalt der Anschläge 2015 in Paris, die sich in seiner unmittelbaren Nachbarschaft ereigneten.

Seine Erkenntnis: »IS«, Al-Qaida, oder Boko Haram werden in unseren Medien gerne als Ansammlung Verblendeter dargestellt. Und mit dieser Haltung werden entscheidende Tatsachen beiseite gewischt. Es sind auch unsere Kinder, die in den »Dschihad« ziehen. Und unter den Opfern dieser Entwicklung sind wiederum Kinder, die traumatisiert in Flüchtlingstrecks bei uns landen. »Die Anderen«, das sagt uns diese Krise, gibt es nicht mehr. Weil wir seit Jahrzehnten alle eine Mitschuld am Dschihadismus tragen.

In seinem neuen Buch untersucht Asiem El Difraoui die Evolution, Denkmuster und PR-Strategien des Dschihadismus. Und immer wieder die Frage, was Paris, Europa, der Westen, die Medien dazu beitragen. Ein packender, aufrüttelnder Appell, globale Verantwortung zu übernehmen, um in Zukunft nicht an einer der größten Krisen der Gegenwart zu scheitern.

Sachbuch-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

ZITATE

»Es geht nicht um die vermeintlich Anderen. Es geht um uns.«
»Es geht nicht um die vermeintlich Anderen. Es geht um uns.«

Personen für Die Hydra des Dschihadismus

Asiem El Difraoui, geboren 1965, war schon immer ein Reisender und Mittler zwischen den Kulturen. Als Sohn eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter wuchs er in der Nähe von Frankfurt auf, studierte in London und Kairo und promovierte in Paris bei Gilles Kepel. Er gilt heute als einer der führenden europäischen Experten zum Thema Dschihadismus, berät deutsche und französische Regierungsorgane und kommentiert auf ARD, BBC und CNN.

Asiem El Difraoui, geboren 1965, war schon immer ein Reisender und Mittler zwischen den Kulturen. Als Sohn eines ägyptischen Vaters und einer...


STIMMEN

»Das Buch von Asiem El Difraoui ist eine Warnung und ein Weckruf.«
Rainer Hermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Difraouis Buch über ›Entstehung, Ausbreitung und Abwehr einer globalen Gefahr‹ ist ein kompetentes, gut geschriebenes Sachbuch ... Seine Analysen sind differenziert und kenntnisreich, seine Recherchen und Reportagen aus Syrien und dem Irak spannend und ungewöhnlich.«
taz. die tageszeitung
»[Die Hydra] verabscheut nichts mehr als Rechtsstaatlichkeit, politische Teilhabe und das konsequente Vorgehen gegen Marginalisierung und Ausgrenzung. Sie gedeiht dann prächtig, wenn Hassprediger und professionell aufbereitete Propaganda auf Jugendliche ohne Perspektive stoßen. Diese These untermauert der Autor durch viele eindrucksvolle Momentaufnahmen.«
Simon Wolfgang Fuchs, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch von Asiem El Difraoui ist eine Warnung und ein Weckruf.«
Rainer Hermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Difraouis Buch über ›Entstehung, Ausbreitung und Abwehr einer globalen Gefahr‹ ist ein kompetentes, gut geschriebenes Sachbuch ... Seine Analysen sind differenziert und kenntnisreich, seine Recherchen und Reportagen aus Syrien und dem Irak spannend und ungewöhnlich.«
taz. die tageszeitung
»[Die Hydra] verabscheut nichts mehr als Rechtsstaatlichkeit, politische Teilhabe und das konsequente Vorgehen gegen Marginalisierung und Ausgrenzung. Sie gedeiht dann prächtig, wenn Hassprediger und professionell aufbereitete Propaganda auf Jugendliche ohne Perspektive stoßen. Diese These untermauert der Autor durch viele eindrucksvolle Momentaufnahmen.«
Simon Wolfgang Fuchs, Süddeutsche Zeitung
»Asiem El Difraoui setzt sich Bildern und Themen aus, die erschrecken und verstören, um sich ihnen mit analytischem Sinn entgegenzustellen und sie klar öffentlich zu vermitteln.«
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel
»Asiem El Difraoui hat eine sehr seltene Fähigkeit: Er kann vermitteln. Er denkt akademisch, formuliert aber so, dass die breite Öffentlichkeit ihn versteht.«
Gilles Kepel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Geographie des Zorns

16,00 €
16,00 €