Ravage & Son

Thriller
Ravage & Son
Thriller

Manhattan, NYC, 1883-1919. Nachdem das Waisenkind Ben Ravage aus einer Hölle von Waisenhaus gerettet wurde und in Harvard Jura studierte, wird er Detektiv bei der Kehillah, einer Privatpolizei reicher jüdischer Geschäftsleute, die deren Interessen an der Lower East Side durchsetzen soll. Vor allem soll er einen halbverrückten Bösewicht, der die Prostituierten in der Allen Street angreift, aus dem Verkehr ziehen. Dabei entdeckt er, dass sein Schicksal unwiderruflich mit dem dieses...

Mehr anzeigen

Manhattan, NYC, 1883-1919. Nachdem das Waisenkind Ben Ravage aus einer Hölle von Waisenhaus gerettet wurde und in Harvard Jura studierte, wird er Detektiv bei der Kehillah, einer Privatpolizei reicher jüdischer Geschäftsleute, die deren Interessen an der Lower East Side durchsetzen soll. Vor allem soll er einen halbverrückten Bösewicht, der die Prostituierten in der Allen Street angreift, aus dem Verkehr ziehen. Dabei entdeckt er, dass sein Schicksal unwiderruflich mit dem dieses gewalttätigen, finsteren Mannes verbunden ist.

Krimibestenliste
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit
Ravage & Son

Personen für Ravage & Son

Jerome Charyn, geboren 1937, hat über 50 Romane und Sachbücher geschrieben, dazu viele Comic-Szenarios. Seine Saga um Isaac Sidel, ein Cop, der zum Präsidenten der USA aufsteigt, machte ihn auf beiden Seiten des Atlantiks zum Kultautor. Unter seinen unzähligen Preisen und Auszeichnungen gehören u.a. die Ernennung zum »Chevalier de lʻOrdre des Arts et des Lettres« durch die französische Regierung und der »Rosenthal Family Foundation Award for Fiction« von der American Academy of Arts and Letters. Charyn lebt in Manhattan.
Jerome Charyn, geboren 1937, hat über 50 Romane und Sachbücher geschrieben, dazu viele Comic-Szenarios. Seine Saga um Isaac Sidel, ein Cop, der zum...
Herausgeber

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Herausgeber

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und...

Übersetzer
Jürgen Bürger, geboren 1954 im Sauerland, studierte Volkswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte. Literarischer Übersetzer u.a. von Larry Beinhart, Thomas Adcock, Jerry Oster und schon immer Jerome Charyn. Jürgen Bürger lebt und arbeitet in Köln.
Übersetzer
Jürgen Bürger, geboren 1954 im Sauerland, studierte Volkswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte. Literarischer Übersetzer u.a. von Larry...

STIMMEN

»Als ob die Lower East Side von Shakespeare erfunden wäre.«
The New York Sun
»Eine Mischung aus Jekyll und Hyde, Noir und Krimi ‒ und ein Klassiker von Geburt an.«
PopMatters
»Jerome Charyn gehört zum amerikanischen Zweig der Weltliteratur.«
Tobias Gohlis
»Als ob die Lower East Side von Shakespeare erfunden wäre.«
The New York Sun
»Eine Mischung aus Jekyll und Hyde, Noir und Krimi ‒ und ein Klassiker von Geburt an.«
PopMatters
»Jerome Charyn gehört zum amerikanischen Zweig der Weltliteratur.«
Tobias Gohlis
»Jerome Charyn ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller.«
Michael Chabon
»[Ein] großes Sittengemälde des jüdischen New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitsamt seiner Ober- und Unterwelt. [Eine] anspruchsvolle Lektüren, die ähnlich wie die historischen New York-Krimis von Lyndsay Faye die damalige Zeit eindrucksvoll wiederauferstehen lässt. «
Marius Müller, ekz.bibliotheksservice

Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Finsterwald

17,00 €

Arsène Lupin und der Schatz der Könige von Frankreich

12,00 €

Das Geheimnis des weißen Bandes

9,99 €

Die Judenbuche

6,00 €

Die Pestinsel

16,95 €

Tod am Strand

12,00 €

Wintergewitter

11,00 €

Aufmarsch

15,95 €

Herbststurm

11,00 €

Die Rückkehr des Sherlock Holmes

12,00 €

Mord in Montparnasse

10,95 €

Paris Requiem

18,00 €

Die Gräfin von Cagliostro oder Die Jugend des Arsène Lupin

9,90 €

Mord in der Mittsommernacht

10,95 €

Die Affäre Agatha Christie

16,00 €
17,00 €
12,00 €
9,99 €
6,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.