Down Girl

Die Logik der Misogynie
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Down Girl
Die Logik der Misogynie
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie entwickelt ein Verständnis, das Misogynie als den Versuch auffasst, eine Unterscheidung zu treffen zwischen den »schlechten« Frauen, die die männliche Vorherrschaft angreifen, und den »guten«, die den...

Mehr anzeigen

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie entwickelt ein Verständnis, das Misogynie als den Versuch auffasst, eine Unterscheidung zu treffen zwischen den »schlechten« Frauen, die die männliche Vorherrschaft angreifen, und den »guten«, die den Männern die aus ihrer Sicht zustehende Anerkennung und Fürsorge zukommen lassen. Die »guten« Frauen werden geduldet, wohingegen die »schlechten« kontrolliert, unterworfen und zum Schweigen gebracht werden müssen.

PROSE Award 2019
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Down Girl

Autorin

Kate Manne ist Assistant Professor of Philosophy an der Cornell University, außerdem schreibt sie für die New York Times, Times Literary Supplement, Newsweek und The Huffington Post. Für ihre Forschung wurde sie u.a. mit dem General Sir John Monash Award ausgezeichnet, der herausragende australische Wissenschaftler:innen fördert. Ihr Buch Größe zeigen. Wie wir Fettfeindlichkeit bekämpfen können war ein Finalist des National Book Award 2024 und wurde vom New Yorker zu einem der besten Bücher des Jahres 2024 gekürt.

Autorin

Kate Manne ist Assistant Professor of Philosophy an der Cornell University, außerdem schreibt sie für die New York Times, Times Literary...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Die Philosophin Kate Manne erklärt den Unterschied zwischen Sexismus und Misogynie – und warum das Hauptproblem der Frauen nicht der Sexismus ist, sondern die Liebe der Männer zueinander.«
Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch besticht durch seine analytische Schärfe, die zahlreichen Beispiele und seine Aktualität, etwa wenn Manne überlegt, wie sich Misogynie in der Ära von Donald Trump und Harvey Weinstein definieren und bekämpfen lässt.«
Silke Weber, ZEIT WISSEN (Mai/Juni 2019)
» … was sie geschrieben hat, ist vermutlich einer der signifikantesten Beiträge zum Feminismus innerhalb der letzten Jahrzehnte.«
Ruth Sample, Wiley, European Journal of Philosophy
»Die Philosophin Kate Manne erklärt den Unterschied zwischen Sexismus und Misogynie – und warum das Hauptproblem der Frauen nicht der Sexismus ist, sondern die Liebe der Männer zueinander.«
Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch besticht durch seine analytische Schärfe, die zahlreichen Beispiele und seine Aktualität, etwa wenn Manne überlegt, wie sich Misogynie in der Ära von Donald Trump und Harvey Weinstein definieren und bekämpfen lässt.«
Silke Weber, ZEIT WISSEN (Mai/Juni 2019)
» … was sie geschrieben hat, ist vermutlich einer der signifikantesten Beiträge zum Feminismus innerhalb der letzten Jahrzehnte.«
Ruth Sample, Wiley, European Journal of Philosophy
»In diesem Rundumschlag zeigt Down Girl unterschiedliche, gesellschaftlich fest verankerte Facetten desselben Phänomens auf: strukturelle Frauenfeindlichkeit. Schmerzlich überpräsent. Und gerade deswegen so oft übersehen.«
Juli Katz, Spex Magazin
»Kate Manne entwirft in Down Girl ein Analyse-Modell, um misogyne gesellschaftliche Mechanismen zu erfassen – und belegt dabei eindrucksvoll, wie wirkmächtig diese auch heute noch sind.«
Rowena Körber, Buchkultur (2/2019)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Discorsi

16,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Theorie der Befreiung

28,00 €

Homo sacer

14,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Entfremdung

20,00 €

Flüchtige Moderne

16,00 €

Marx' Gespenster

17,00 €

Die schrecklichen Kinder der Neuzeit

14,00 €
28,00 €
22,00 €
11,00 €
28,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Seit der #MeToo-Bewegung steht die Frage der sexuellen Gewalt im Zentrum der Debatten über Geschlechtergerechtigkeit.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...