GESPRÄCH

Omer Bartov

Donnerstag, 09.10.2025, 19:00
Zum Kalender hinzufügen
HAU
Stresemannstraße 29
10963Berlin
Deutschland
Omer Bartov
Im Rahmen der Reihe »On Justice«
Omer Bartov im Gespräch mit Ahmed Abofoul zum Thema »Gaza, International Law and the Discourse of Genocide«
In englischer Sprache

Eine Veranstaltung des HAU Berlin
Eintritt:
€ 13,- / erm. € 8,-
Omer Bartov

Autor:innen

Omer Bartov, 1954 in Israel geboren, ist Professor of Holocaust and Genocide Studies an der Brown University in Providence. In früheren Forschungen beschäftigte er sich mit den Verbrechen der deutschen Wehrmacht im Osten Europas. Omer Bartov zählt zu den führenden Historikern des Holocaust in Osteuropa. Anatomie eines Genozids. Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz wurde mit dem National Jewish Book Award und dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.
Omer Bartov, 1954 in Israel geboren, ist Professor of Holocaust and Genocide Studies an der Brown University in Providence. In früheren Forschungen...

Titel

Genozid, Holocaust und Israel-Palästina
ERSCHEINUNGSTERMIN: 14.04.2025
34,00 €
Omer BartovERSCHEINUNGSTERMIN: 14.04.2025
Geschichte im Selbstzeugnis
Der israelisch-amerikanische Historiker Omer Bartov, einer der führenden Holocaustforscher, verschränkt Themen wie die Einzigartigkeit des Holocaust, die Entstehung des Begriffs »Genozid«, die...
34,00 €
Anatomie eines Genozids
ERSCHEINUNGSTERMIN: 28.03.2021
28,00 €
Omer BartovERSCHEINUNGSTERMIN: 28.03.2021
Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz
Buczacz war jahrhundertelang eine vielsprachige Kleinstadt in einer osteuropäischen Grenzregion. Als die polnischen und ukrainischen Nationalbewegungen sich gegen die imperiale Macht auflehnten,...
28,00 €
Sie wollen keine Neuigkeit zu Omer Bartov mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sicherheitsabfrage: Bitte wählen Sie die zwei identischen Buchcover aus, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.