3 Fragen an Natasha Brown zu Von allgemeiner Gültigkeit

Worum geht es in Von allgemeiner Gültigkeit – und was hat Sie daran interessiert?
Von allgemeiner Gültigkeit beginnt mit einem Magazin-Artikel, der im Netz viral geht. Er ist im Stil eines »Longread«-Artikels geschrieben – boulevardesk, rasant, skandalös – und er verspricht, einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Die folgenden Teile des Romans befassen sich mit den chaotischen Folgen dieses viralen Enthüllungsberichts. Jedes Kapitel beleuchtet eine neue Perspektive eines der Hauptakteure im Zusammenhang mit jenem Geheimnis. Da gibt es einen amoralischen Banker, eine Kolumnistin mit Geheimnissen, einen Sektenanführer mit Träumen und einen flüchtigen Straftäter, der nichts zu verlieren hat ...Wie kamen Sie auf die Idee, einen erzählerischen Ansatz zu wählen, der mit unterschiedlichen Stilen spielt?
Als ich dieses Buch schrieb, wollte ich ein Aufeinandertreffen von »romanhaften« und »journalistischen« Stilen schaffen. Der anhaltende Einfluss des »New Journalism« (mit seiner Mischung aus romanhaften Techniken und sachlicher Berichterstattung) hat dazu geführt, dass sich die heutigen Nachrichten eher wie Fiktion lesen. Und ich wollte wissen: Wie weit ist dieser Trend gediehen? Würde sich »Journalismus« in einem Roman fehl am Platz anfühlen?Gibt es eine zentrale Frage oder Idee, die im Mittelpunkt Ihres Romans steht?
In diesem Buch geht es um die Art und Weise, wie Menschen reden und schreiben – und darum, wie die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion oder zwischen echtem Leben und Unterhaltung verschwimmen können. Es geht auch um einen Mann, der mit einem massiven Goldbarren erschlagen wird. Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Knives Out und Roland Barthes. Aber im Kern geht es in Von allgemeiner Gültigkeit um eine Frau: Lenny. Sie ist dreist, gemein, klug, witzig – und köstlich unsympathisch. Was sie sagt, mag uns entsetzen, aber wie sie es sagt, bringt uns zum Lachen. Vor allem aber weiß Lenny um die Macht einer starken Erzählung. Und sie ist bereit, für eine Geschichte alles zu tun, was nötig ist.Der neue Roman von Natasha Brown
Auf einer verlassenen Farm in Yorkshire wird ein Mann mit einem Goldbarren fast totgeschlagen. Für die junge Londoner Journalistin Hannah ist es nicht bloß eine Geschichte mit Potenzial, sondern ihre letzte Hoffnung, nicht abzurutschen: in berufliche Bedeutungslosigkeit, Armut, Provinz. Sie recherchiert und bringt einen moralisch bankrotten Investmentbanker, eine antiwoke-Kolumnistin und eine radikale anarchistische Bewegung mit dem Goldbarren in Verbindung. Doch ihre spektakuläre Reportage und der sich einstellende Erfolg werfen schnell eine grundsätzlichere Frage auf: Was ist von allgemeiner Gültigkeit in diesem zerbrochenen Land?
Von allgemeiner Gültigkeit ist ein verdorbenes Freudenfest der Sprache und ihrer ungeheuren Gestaltungskraft. Und eine gnadenlose Familienaufstellung einer Gesellschaft, die jeden Halt zu verlieren droht.
Aus dem Englischen von Eva Bonné.
Von allgemeiner Gültigkeit ist ein verdorbenes Freudenfest der Sprache und ihrer ungeheuren Gestaltungskraft. Und eine gnadenlose Familienaufstellung einer Gesellschaft, die jeden Halt zu verlieren droht.
Aus dem Englischen von Eva Bonné.
ENTDECKEN
Empfehlung
Soziale Herkunft und weibliche Identität: 9 Buchtipps
Wir haben 9 Buchempfehlungen zum Thema soziale Herkunft zusammengestellt, die sich mit den Auswirkungen von Geschlecht, Klasse und Geld auf das Leben von Frauen beschäftigen.Nachricht
Eva Bonné erhält den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis 2022
Die Heinrich Maria Ledig Rowohlt-Stiftung vergibt den Preis jährlich, um »die oft unterschätzte Arbeit der Übersetzer literarischer Werke mit einem jährlichen Förderpreis zu unterstützen.«Video