Eva Bonné erhält den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis 2022
Nachricht01.06.2022

Die Übersetzerin Eva Bonné wird mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis 2022 ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es, sie gebe vielen englischsprachigen Autor:innen, die in den letzten Jahren international prägend wurden, eine deutsche Stimme. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte Bonné Werke von Lea Ypi und Rachel Cusk. Zuletzt erschienen Cusks versammelte Essays, Coventry.
Die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung vergibt seit 1992 jährlich Preise an Übersetzer:innen, um »die oft unterschätzte Arbeit der Übersetzer literarischer Werke mit einem jährlichen Förderpreis zu unterstützen.« Der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ist dabei mit 15.000 Euro die höchstdotierte Auszeichnung. Die Verleihung findet traditionell im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
Die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung vergibt seit 1992 jährlich Preise an Übersetzer:innen, um »die oft unterschätzte Arbeit der Übersetzer literarischer Werke mit einem jährlichen Förderpreis zu unterstützen.« Der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ist dabei mit 15.000 Euro die höchstdotierte Auszeichnung. Die Verleihung findet traditionell im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
WEITERFÜHRENDE LINKS
ENTDECKEN
Video
Lea Ypi spricht mit Steffen Mau über ihr Buch Frei
»Ich wollte ein Buch über Freiheit in einer gespaltenen Gesellschaft schreiben, in der keine Einigkeit darüber herrscht, was Freiheit ist.«Video
Lea Ypi spricht über ihr Buch Frei
Lea Ypi erzählt von ihrem Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien und in einer schillernden Familie, deren Geschichte eng mit der des Landes verwoben ist.Video
Internationale Spitzentitel in deutscher Übersetzung | Suhrkamp espresso-Spezial
Dank ausgezeichneter Übersetzerinnen und Übersetzer können wir Literaturen aus aller Welt genießen – in dieser Folge stellen wir Bücher aus den Niederlanden, aus...Video
Mutterschaft & Selbstbestimmung | Suhrkamp espresso #10
Sind Mutterschaft und Selbstbestimmung unvereinbare Gegensätze? Mit welchen gesellschaftlichen Erwartungen sind Mütter konfrontiert?Video