Rasse, Geschlecht, Gattung

Im Fokus
Beitrag zu Rasse, Geschlecht, Gattung
Wir sind es gewohnt, Menschen nach Geschlecht, Rasse, Alter oder Intelligenz zu unterscheiden. Doch ebenso wie die Abgrenzungen des Menschen von der Natur, den Tieren, dem Göttlichen oder den Maschinen sind diese Differenzierungen höchst ungewiss. In seinem neuen Buch kennzeichnet Étienne Balibar diese Ungewissheit mit dem Begriff der anthropologischen Differenzen und zeigt, dass sich diese nie eindeutig bestimmen lassen.

Rasse, Geschlecht, Gattung

Neu
24,00 €

Gleichfreiheit

28,00 €

Kultureller Rassismus und die Krise der weißen Identität

32,00 €

Critical Philosophy of Race

26,00 €

Glückliche Umstände, leihweise

12,00 €

Abolitionismus

Die Überlegenheit der Unterlegenen

24,00 €

Travestie

22,00 €

Ausgang aus der langen Nacht

34,00 €

Die Welt nach den Imperien

34,00 €
Neu
24,00 €
28,00 €
32,00 €
26,00 €

Étienne Balibar, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Paris X Nanterre und Anniversary Chair in Modern European Philosophy, Kingston University London. Er ist Schüler von Louis Althusser, mit dem er das einflussreiche Werk Das Kapital lesen veröffentlichte. Balibar gilt als einer der bedeutendsten französischen Philosophen der Gegenwart. Zuletzt ist im Suhrkamp Verlag von ihm erschienen: Gleichfreiheit. Politische Essays (2012).

Étienne Balibar, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Paris X Nanterre und Anniversary Chair in Modern...