Dublin Literary Award 2023 für Katja Oskamp
Nachricht24.05.2023

Katja Oskamp erhält den Dublin Literary Award 2023 für Marzahn, mon amour. Für die Übersetzung erhält die Übersetzerin Jo Heinrich 25.000 Euro und die Autorin 75.000 Euro des insgesamt mit 100.000 Euro dotierten Preises.
In der Jurybegründung heißt es: »Dieses witzige, nachdenkliche und zu Herzen gehende Porträt einer Gemeinschaft wird aus der ungewöhnlichen Perspektive einer Fußpflegerin betrachtet ... [D]urch die langsame, bedächtige Aneinanderreihung von Vignetten, die Jo Heinrich geschickt übersetzt hat, entsteht ein größeres Porträt, das zeigt, wie der Einzelne unweigerlich von den sich ständig drehenden Rädchen der Geschichtsmaschine geformt wird. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben noch nie ein Buch wie dieses gelesen; in einem Moment werden Sie laut lachen und im nächsten tief bewegt sein.«
Seit 1996 werden mit dem Dublin Literary Award herausragende Werke der Weltliteratur ausgezeichnet. Der jährlich verliehene Preis ist einer der bedeutendsten Literaturpreise der Welt und mit 100.000 Euro für ein belletristisches Werk im englischen Original oder in englischer Übersetzung dotiert. Jedes Jahr wird eine Longlist mit Büchern erstellt, die von eingeladenen öffentlichen Bibliotheken in Städten auf der ganzen Welt nominiert werden. Die Jury reduziert diese Bücher auf eine Auswahlliste von höchstens zehn Titeln. Aus dieser Liste außergewöhnlicher Werke wird ein:e Gewinner:in ausgewählt und in einer Zeremonie während des Internationalen Literaturfestivals Dublin bekannt gegeben.
In der Jurybegründung heißt es: »Dieses witzige, nachdenkliche und zu Herzen gehende Porträt einer Gemeinschaft wird aus der ungewöhnlichen Perspektive einer Fußpflegerin betrachtet ... [D]urch die langsame, bedächtige Aneinanderreihung von Vignetten, die Jo Heinrich geschickt übersetzt hat, entsteht ein größeres Porträt, das zeigt, wie der Einzelne unweigerlich von den sich ständig drehenden Rädchen der Geschichtsmaschine geformt wird. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben noch nie ein Buch wie dieses gelesen; in einem Moment werden Sie laut lachen und im nächsten tief bewegt sein.«
Seit 1996 werden mit dem Dublin Literary Award herausragende Werke der Weltliteratur ausgezeichnet. Der jährlich verliehene Preis ist einer der bedeutendsten Literaturpreise der Welt und mit 100.000 Euro für ein belletristisches Werk im englischen Original oder in englischer Übersetzung dotiert. Jedes Jahr wird eine Longlist mit Büchern erstellt, die von eingeladenen öffentlichen Bibliotheken in Städten auf der ganzen Welt nominiert werden. Die Jury reduziert diese Bücher auf eine Auswahlliste von höchstens zehn Titeln. Aus dieser Liste außergewöhnlicher Werke wird ein:e Gewinner:in ausgewählt und in einer Zeremonie während des Internationalen Literaturfestivals Dublin bekannt gegeben.
Das ausgezeichnete Buch
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört.
Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.
Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.
ENTDECKEN
Empfehlung
Dit is Berlin – die Hauptstadt in Büchern
Bunt, bunter, Berlin: So vielfältig wie die Stadt und ihre Bewohner:innen ist auch die Literatur über sie – unsere Buchempfehlungen mit Berlin-Schwerpunkt.Empfehlung