Emma Braslavsky erhält den Thüringer Literaturpreis 2025

Nachricht
15.06.2025
Beitrag zu Emma Braslavsky erhält den Thüringer Literaturpreis 2025
Die Autorin wird für ihre literarischen Leistungen mit dem Thüringer Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. 

»Mit dem diesjährigen Thüringer Literaturpreis ehren wir Emma Braslavsky für ein umfangreiches literarisches Werk, das sich mit den großen Themen der Gegenwart auseinandersetzt. Als Schriftstellerin erhält die in Erfurt geborene Autorin große Anerkennung weit über die Grenzen des Freistaats hinaus. Emma Braslavsky setzt sich in ihren Romanen mit gesellschaftlichen Brüchen und Verwerfungen auseinander. Dazu zählen Themen wie Heimatverlust und Entwurzelung, die Suche nach einer gerechten Welt, der Klimawandel und nicht zuletzt das Thema der künstlichen Intelligenz, das unser Leben gerade einem großen Wandel unterwirft. Emma Braslavsky gelingt es dabei, bei den nicht selten negativen Bestandsaufnahmen der Welt ihre Helden positiv zu zeichnen und deren Verzweiflung mit Humor und Ironie ins Positive zu wenden. Ich gratuliere Emma Braslavsky von Herzen zu dieser Würdigung ihres literarischen Schaffens und danke allen Mitgliedern der Jury für ihr engagiertes Wirken bei der Wahl der Preisträgerin«, so Thüringens Kulturminister Christian Tischner. 

Der mit 12.000 Euro dotierte Thüringer Literaturpreis wird alle zwei Jahre gemeinsam durch den Freistaat Thüringen, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Thüringer Literaturrat e. V. verliehen. Er ehrt Autor:innen, die selbst oder durch ihr Werk mit dem Kulturland Thüringen verbunden sind und an der Gestaltung des gegenwärtigen geistigen und kulturellen Lebens – auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus – einen besonderen Anteil haben.

Die Preisverleihung findet am 5. September 2025 im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt statt.

Emma Braslavsky im Suhrkamp Verlag

Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten

24,00 €

Erdling

26,00 €

Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen

24,00 €
24,00 €
26,00 €
24,00 €

Emma Braslavsky, 1971 in Erfurt geboren, lebt seit 1999 als freie Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debütroman, Aus dem Sinn, wurde 2007 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. Mit ihrer Erzählung Ich bin dein Mensch lieferte sie die Vorlage für den gleichnamigen Film von Maria Schrader, der 2022 mit vier Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und als deutscher Kandidat für die Oscars ausgewählt wurde.
Emma Braslavsky, 1971 in Erfurt geboren, lebt seit 1999 als freie Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debütroman, Aus dem Sinn, wurde...


ENTDECKEN

Podcast
Emma Braslavsky spricht über die Chancen und Gefahren von KI und über die Selbstfindung im Weltall.
Video
Am 1. Juli 2021 startet der neue Film Ich bin dein Mensch von Maria Schrader in den Kinos.  
Video
Emma Braslavsky blickt einer Stadt ins Nachtherz und führt uns auf die dunkle Seite einer aufgekratzten Metropole. Ihr Roman Die Nacht...
Podcast
Emma Braslavsky spricht über die Chancen und Gefahren von KI und über die Selbstfindung im Weltall.
Video
Am 1. Juli 2021 startet der neue Film Ich bin dein Mensch von Maria Schrader in den Kinos.  
Video
Emma Braslavsky blickt einer Stadt ins Nachtherz und führt uns auf die dunkle Seite einer aufgekratzten Metropole. Ihr Roman Die Nacht...
Video
Emma Braslavsky liest »Zehn Seiten« aus Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen. Leben ist keine Art, mit einem Tier...