Geisteswissenschaften International
Nachricht16.04.2012
Mit dem Preis »Geisteswissenschaften International« zur Förderung der Übersetzung zeichnen der Börsenverein, die Fritz Thyssen Stiftung, die VG WORT und das Auswärtige Amt in diesem Frühjahr insgesamt 28 herausragende geistes- und sozialwissenschaftliche Werke aus.
Zu den ausgezeichneten Werken zählen:
- Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen Band 3: Ästhetik (1958/59)
- Martin Hartmann: Die Praxis des Vertrauens
- Juliane Rebentisch: Die Kunst der Freiheit
Ziel der Auszeichnung ist die stärkere internationale Verbreitung deutscher Forschungsergebnisse in den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Förderung deutschsprachiger Publikationen. Mit dem Preisgeld von jährlich 600.000 Euro werden die Übersetzungen der prämierten Titel ins Englische finanziert.