Jürgen Habermas erhält den Deutsch-Fransösischen Medienpreis 2018.
Der Preis wird an eine Persönlichkeit oder eine Organisation verliehen, die sich in besonderer Weise um die deutsch-französische und europäische Verständigung verdient gemacht hat. Die Mitglieder des Deutsch-Französischen Journalistenbundes (DFJB) würdigen damit Habermas jahrzehntelanges Engangement für ein demokratisches Europa. Thomas Kleist, Vorsitzender des DFJB und Intendant des Saarländischen Rundfunks begründet die Entscheidung der Jury wie folgt:
»Jürgen Habermas hat durch seine wissenschaftliche Arbeit Generationen von Akademikern geprägt und durch seine regelmäßigen Zwischenrufe die Debatte über die Zukunft Europas maßgeblich mitbestimmt. Es ist uns deshalb eine Ehre und große Freude, diesen herausragenden Intellektuellen und ‚Weltbürger‘ auszuzeichnen und ihm für sein Lebenswerk zu danken. ... Jürgen Habermas steht für ein Europa der Bürger sowie für eine offene Gesellschaft, deren rechtlicher Rahmen nur durch eine freie Willensbildung sowie durch unabhängige Wahlen geschaffen werden kann. Die Debatte über die Zukunft Europas ist ohne die Einwürfe und Zwischenrufe von Jürgen Habermas nur schwer vorstellbar.«
Die Preisverleihung findet am 4. Juli 2018 in Berlin im ZDF-Zollernhof, Unter den Linden statt.
Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Im Sog der Technokratie - Kleine Politische Schriften XII.