Zum 20. Todestag von Jacques Derrida
Nachricht06.10.2024

Heute, am 9. Oktober 2024 jährt sich der Todestag von Jacques Derrida zum 20. Mal.
Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren.
Stark beeinflusst durch die Theorien Edmund Husserls und Ferdinand de Saussures, gilt Derrida neben Michel Foucault und Gilles Deleuze zu den bedeutendsten französischen Philosophen der neueren Zeit. Seine wichtigsten Schriften Die Grammatologie, Die Schrift und die Differenz sowie Die Stimme und das Phänomen, sind alle im Suhrkamp Verlag erschienen.
Derrida starb am 9. Oktober 2004 in Paris.
Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren.
Stark beeinflusst durch die Theorien Edmund Husserls und Ferdinand de Saussures, gilt Derrida neben Michel Foucault und Gilles Deleuze zu den bedeutendsten französischen Philosophen der neueren Zeit. Seine wichtigsten Schriften Die Grammatologie, Die Schrift und die Differenz sowie Die Stimme und das Phänomen, sind alle im Suhrkamp Verlag erschienen.
Derrida starb am 9. Oktober 2004 in Paris.
Über Jacques Derrida
Viel wurde über Derridas Werk geschrieben, wenig über die Person. Benoît Peeters hat sich der Aufgabe gestellt: Auf Basis von Interviews mit über 100 Weggefährten und einer umfassenden Auswertung des Nachlasses ist die Lebensgeschichte eines der wichtigsten Philosophen des letzten Jahrhunderts entstanden. Natürlich schildert Benoît Peeters die zahlreichen Kontroversen, die der 1930 in Algerien geborene und 2004 in Paris gestorbene Philosoph führte. Selbstverständlich kommen seine philosophischen Ideen und Konzepte zur Sprache. Vor allem aber, und das macht diese Biographie so spannend, so atemberaubend, ließ sich Peeters von Fragen wie diesen leiten: »Was aß er? Wen liebte er? Welche waren seine Ängste, seine Sehnsüchte, seine Ticks und seine Verletzungen? Wer waren seine wirklichen Freunde?«