Ulla Berkéwicz

© Daniel Devecioglu
Ulla Berkéwicz
Ulla Berkéwicz wurde in Gießen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt, an der sie auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung absolvierte. Ab 1971 Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Köln, an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, Hamburger Schauspielhaus, Bochumer Schauspielhaus und der Freien Volksbühne Berlin. Seit 1982 freie Schriftstellerin und Übersetzerin von Theaterstücken. Einige ihrer zwölf Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Sie heiratete 1990 den Verleger Siegfried Unseld und war nach seinem Tod von 2002 bis 2015 Verlegerin der Verlage Suhrkamp und Insel. Von 2015 bis 2024 war sie Vorstandsvorsitzende des Aufsichtsrats der Suhrkamp Verlag AG. Ulla Berkéwicz wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der LutherRose 2015. Für ihr Wirken als Schriftstellerin und Suhrkamp-Verlegerin erhielt sie die Moses Mendelssohn-Medaille 2016. Ulla Berkéwicz lebt in Berlin.
Ulla Berkéwicz wurde in Gießen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt, an der sie auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung absolvierte. Ab 1971 Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Köln, an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, Hamburger Schauspielhaus, Bochumer Schauspielhaus und der Freien Volksbühne Berlin. Seit 1982 freie Schriftstellerin und Übersetzerin von Theaterstücken. Einige ihrer zwölf Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Sie heiratete 1990 den Verleger Siegfried Unseld und war nach seinem Tod von 2002 bis 2015 Verlegerin der Verlage Suhrkamp und Insel. Von 2015 bis 2024 war sie Vorstandsvorsitzende des Aufsichtsrats der Suhrkamp Verlag AG. Ulla Berkéwicz wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der LutherRose 2015. Für ihr Wirken als Schriftstellerin und Suhrkamp-Verlegerin erhielt sie die Moses Mendelssohn-Medaille 2016. Ulla Berkéwicz lebt in Berlin.
Moses Mendelssohn-Medaille 2016
LutherRose 2015
Premio Giulio Bollati per l'editoria / Grinzane Cavour 2006
Moses Mendelssohn-Medaille 2016
LutherRose 2015
Premio Giulio Bollati per l'editoria / Grinzane Cavour 2006
Rheingau-Literaturpreis 1995
Märkisches Stipendium für Literatur 1987
Förderpreis zum Andreas-Gryphius-Preis der Künstlergilde Esslingen 1983
Förderpreis Deutscher Literaturfonds 1983
Stipendium des Ingeborg-Bachmann-Preises der Stadt Klagenfurt 1982
Literaturförderpreis der Kulturbehörde Hamburg 1982
Mehr anzeigen
Leserstimme verfassen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Ulla Berkéwicz mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
ENTDECKEN
Video
Alexander Kluge im Gespräch mit Anselm Kiefer
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Alexander Kluges Fernsehinterviews sind legendär. Über mehrere Jahre hinweg haben sich...Video
Ulla Unseld-Berkéwicz spricht über Wolfgang Koeppen
Ulla Unseld-Berkéwicz spricht über Wolfgang Koeppens Jugend – Anlässlich des 110. Geburtstages des Autors wird die Neuausgabe von »Jugend« im...Video