TAGUNG

Jule Govrin

Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 bis
Freitag, 10.10.2025
Zum Kalender hinzufügen
Universität Basel
Peterspl. 1
4001Basel
Schweiz
Jule Govrin
Im Rahmen der Tagung »Gegen/Moderne: Kulturkämpfe um die Gegenwart«
Jule Govrin nimmt an einem Podiumsgespräch zum Thema »Politiken des Ästhetischen« teil
Organisiert von Carolin Amlinger, Bernd Belina, Ann-Katrin Kastberg, Oliver Nachtwey, Alexandra Schauer und Johannes Truffer
Jule Govrin

Autor:innen

Autor:in
Jule Govrin ist Philosophin und politische Autorin. Sie forscht an der Schnittstelle von Sozialphilosophie, Politischer Theorie, Feministischer Philosophie und Ästhetik. Zuletzt hatte sie eine Gastprofessur am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und ist derzeit Gastprofessorin am Institut für Philosophie an der Universität Hildesheim.
Autor:in
Jule Govrin ist Philosophin und politische Autorin. Sie forscht an der Schnittstelle von Sozialphilosophie, Politischer Theorie, Feministischer...

Titel

Universalismus von unten
ERSCHEINUNGSTERMIN: 13.01.2025
28,00 €
Jule GovrinERSCHEINUNGSTERMIN: 13.01.2025
Eine Theorie radikaler Gleichheit

Anhand von Schulden- und Austeritätspolitiken untersucht Jule Govrin in ihrem fesselnden Buch, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden. Und sie begibt sich...

28,00 €
Sie wollen keine Neuigkeit zu Jule Govrin mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sicherheitsabfrage: Bitte wählen Sie die zwei identischen Buchcover aus, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.

ENTDECKEN

Im Fokus
Wie lässt sich Ungleichheit ausgehend von Körpern denken? In ihrem fesselnden neuen Buch untersucht Jule Govrin, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden.
Im Fokus
Wie lässt sich Ungleichheit ausgehend von Körpern denken? In ihrem fesselnden neuen Buch untersucht Jule Govrin, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden.