Konferenz »Gegen/Moderne«
Freitag, 10.10.2025
Mit: Carolin Amlinger, Ulrich Bröckling, Adrian Daub, Andreas Folkers, Jule Govrin, Rahel Jaeggi, Oliver Nachtwey, Anna-Verena Nosthoff, Alexandra Schauer, Simon Schaupp, Veith Selk, Philipp Staab und Natascha Strobl
Autor:innen
Philipp Staab
Carolin Amlinger
Oliver Nachtwey
Titel

Fossile Moderne
Die Moderne ist immer schon fossil gewesen, darum sieht sie in Zeiten der Klimakrise ziemlich alt aus. Trotzdem tritt sie nicht einfach ab. Sie umfasst nicht nur die alte Industriegesellschaft,...

Kybernetik und Kritik
In ihrem grundlegenden Buch zeichnet Anna-Verena Nosthoff ein umfassendes Panorama der Kybernetisierung der datafizierten Gegenwartsgesellschaft – von den ersten Prämissen der »Wissenschaft von...

Zerstörungslust
Donald Trump versprach vor seiner erneuten Wahl, die liberale Demokratie aus den Angeln zu heben. Er wurde nicht trotz, sondern wegen dieses Versprechens gewählt. In ihrem Bestseller...

Systemkrise
Vor ein paar Jahren noch gingen Hunderttausende für ambitioniertere Klimaziele auf die Straße. Heute protestieren vor allem jene Gruppen, die von einer solchen Politik belastet würden: Landwirte,...

Universalismus von unten
Anhand von Schulden- und Austeritätspolitiken untersucht Jule Govrin in ihrem fesselnden Buch, wie Menschen durch Formen der differentiellen Ausbeutung ungleich gemacht werden. Und sie begibt sich...

Stoffwechselpolitik

Fortschritt und Regression

Demokratiedämmerung
»In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!« Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk...

Mensch ohne Welt
»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem...

Cancel Culture Transfer
Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt – das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr...

Radikalisierter Konservatismus

Postheroische Helden
Ulrich Bröckling lotet den Platz des Heroischen in der Gegenwartsgesellschaft aus, besichtigt das Figurenkabinett zeitgenössischer Heldinnen und Helden und fragt nach den affektuellen und...