Zum Tod von Martin Walser

Martin Walser ist am 26. Juli 2023 im Alter von 96 Jahren in Überlingen am Bodensee verstorben.
Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren und begann bereits in seiner frühen Jugend, Gedichte zu schreiben. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie.
Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Mit seinem ersten Roman Ehen in Philippsburg, der 1957 erschien, gelang ihm der literarische Durchbruch, Walser gilt heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller der Nachkriegszeit.

Bücher und Übersetzungen von Martin Walser im Suhrkamp Verlag

Ein fliehendes Pferd

9,00 €

Ein springender Brunnen

14,00 €

Der eingebildete Kranke

7,00 €

Ohne einander

7,50 €

Finks Krieg

13,00 €

Der Lebenslauf der Liebe

25,00 €

Brandung

12,00 €

Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede

2,45 €

Jagd

15,00 €

Deutsche Sorgen

12,50 €

Selbstbewußtsein und Ironie

8,00 €

Jenseits der Liebe

10,00 €

Beschreibung einer Form

14,00 €

Die Verteidigung der Kindheit

15,00 €

Rabenkrächzen

12,00 €

Ehen in Philippsburg

12,00 €

Brief an Lord Liszt

20,00 €

Antigone

8,00 €

Stücke

22,00 €

Halbzeit

20,00 €
9,00 €
14,00 €
7,00 €
7,50 €

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia...

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges...