Elke Pfeil, Brecht-Weigel-Gedenkstätte, über Bertolt Brecht
»Brecht war wirklich jemand, der sein ganzes Leben, wenn es ihm gesundheitlich gut ging, kontinuierlich gearbeitet hat. Nur so ist es zu erklären, dass so viel entstand.«
Elke Pfeil, Leiterin der Brecht-Weigel-Gedenkstätte spricht über Bertolt Brecht und führt uns in einem Rundgang durch die Brecht-Weigel-Gedenkstätte in der Chausseestrasse.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bertolt-Brecht-Neuausgaben mit Covern von Burkhard Neie
Entdecken Sie die bekanntesten Stücke von Bertolt Brecht in diesen schön gestalteten, preiswerten Neuausgaben.Nachricht
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht
Heute vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren.Nachricht
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm eröffnet das 36. Filmfest München
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm eröffnet das 36. Filmfest München. Gezeigt wird er im Rahmen der feierlichen Eröffnungsgala am Donnerstag,...Video
Der Gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht: Inhalt & Interpretation in unter 90 Sekunden
Warum soll ich heute noch Der Gute Mensch von Sezuan lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?Video
Worum geht es in Mutter Courage von Bertolt Brecht?
Warum soll ich heute noch Mutter Courage lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?Video
Was ist heute noch an der Dreigroschenoper interessant?
Warum soll ich heute noch Die Dreigroschenoper lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?Video
Warum heute noch Brechts Leben des Galilei lesen?
Warum heute noch Brechts Leben des Galilei lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?Video
Was ist Episches Theater?
Was versteht man unter »Episches Theater«? Erdmut Wizisla (Leiter Bertolt-Brecht-Archiv) erklärt die wichtigsten Punkte von Bertolt Brechts Theaterkonzept.Video
Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht: Zusammenfassung in unter 90 Sekunden
Warum soll ich heute noch Der kaukasische Kreidekreis lesen? Welche Bedeutung hat das Stück heute?Video
Erdmut Wizisla, Leiter Bertolt-Brecht-Archiv, über Bertolt Brecht
»Brecht ist ein Autor, wie Leute, die in einem Archiv arbeiten, ihn sich nur wünschen können. Der hat nämlich alles...Video
Theaterstück »Furcht und Elend des Dritten Reiches«
Die Gewinner des Bertolt Brecht Jugendtheater-Wettbewerbs Taten her!, die Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums Karlsruhe, präsentieren Ihre prämierte Inszenierung von Brechts Furcht...Video