Motherwhere: Ein Streichkonzert inspiriert vom Buch Abendschule von Zsófia Bán
Am 1. April 2022 feierte das Streichkonzert Motherwhere, arrangiert vom Komponisten Jeremy Gill, in New York Premiere.
Nachdem Jeremy Gill Abendschule von der Autorin Zsófia Bán gelesen hatte, entschloss er sich, inspiriert von dem Buch, ein Musikstück zu komponieren. Den Titel Motherwhere entnahm er der gleichnamigen ersten Geschichte des Buches. Das Musikstück wurde von dem Grammy preisgekrönten Streichquartett Parker Quartet und den New York Classical Players aufgeführt. Der Dirigent war Dongmin Kim.
Abendschule. Fibel für Erwachsene erschien im Jahr 2012 in der deutschen Übersetzung von Terézia Mora im Suhrkamp Verlag. 2019 wurde die englische Übersetzung unter dem Titel Night School in den USA veröffentlicht.
Nachdem Jeremy Gill Abendschule von der Autorin Zsófia Bán gelesen hatte, entschloss er sich, inspiriert von dem Buch, ein Musikstück zu komponieren. Den Titel Motherwhere entnahm er der gleichnamigen ersten Geschichte des Buches. Das Musikstück wurde von dem Grammy preisgekrönten Streichquartett Parker Quartet und den New York Classical Players aufgeführt. Der Dirigent war Dongmin Kim.
Abendschule. Fibel für Erwachsene erschien im Jahr 2012 in der deutschen Übersetzung von Terézia Mora im Suhrkamp Verlag. 2019 wurde die englische Übersetzung unter dem Titel Night School in den USA veröffentlicht.
Die Buchvorlage von Zsófia Bán
Ihr Schreiben kommt aus dem Schweigen. Aus der Präsenz der unerzählten Geschichten, die das Kind von Überlebenden des Holocaust umgab. Zsófia Bán, die sich mit Essays über W. G. Sebald, Imre Kertész und Susan Sontag einen Namen gemacht hat, wählt die Form des Schulbuchs, um ihren enzyklopädischen Lebensstoff Fach für Fach, von Geographie und Chemie bis Französisch durchzuarbeiten. In einer subtil ironischen, von Terézia Móra hinreißend vertonten Sprache erzählt sie vom Verschwinden eines Naturforschers im Dschungel von Laos, von der Reise des jungen Flaubert mit seinem Freund Maxime nach Ägypten oder von einem mitteleuropäisches Frauenleben, das vor Gewehrläufen an der Donau endete. Sie schmuggelt aber auch eine der großartigsten lesbischen Liebeszenen in ihre Abendschule hinein, die je geschrieben wurden. Alle Texte eint die Lust, Tabuisiertes, auch Abwegiges zu erkunden, um fürs Leben zu lernen − ein eminent kluges, erzählsüchtiges Buch.
ENTDECKEN
Nachricht
Zsófia Bán erhält den Spycher: Literaturpreis Leuk 2021
Die Auszeichnung wird jährlich von der schweizerischen Stiftung Schloss Leuk vergeben.Video
Zsófia Bán im Gespräch mit ihrer Lektorin Katharina Raabe
Zsófia Bán spricht mit ihrer Lektorin Katharina Raabe über die Zensur in Ungarn, Frauenfiguren in der Literatur und ihren Aufenthalt...Audio
H. Hoger liest Zsófia Báns »Armani und die Liebe«
Hannelore Hoger liest Zsófia Báns Geschichte Armani und die Liebe, die im Buch Als nur die Tiere lebten erschienen ist...Audio