Abendschule
Gustave und Maxime in Ägypten (oder die Metaphysik des Geschehens)
Wechselzersetzung (Wahl und Verwandtschaft)
Die zwei Fridas (Schule jenseits der Grenze)
Film (24/1)
Fidelio (Blogoper)
Der Kobold
Die Versuchung des Henri Mouhot
Eine Kiste mit Fotografien (auf die Rückseiten geschrieben)
Nachtzoo
Mrs. Longfellow brennt ab (eine Biographie)
Olympia (une folie sentimentale)
Die Mantegna-Madonna wirft sich hinab (Volkslied in Erwartung eines Kindes)
Concerto (mit Untertiteln)
Vertreibung ins Paradies
Self-help oder die Macht des Nohau
Madame de Merteuil schüttelt sich
Die Mathematik des Zufalls
Am Vorabend des Abschieds ohne Wiederkehr (Archivaufnahme)
Wen alles nicht (unvollständige Inventur)
Die wunderbare Wiederkehr des Lachens
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
ENTDECKEN
Zsófia Bán erhält den Spycher: Literaturpreis Leuk 2021
Die Auszeichnung wird jährlich von der schweizerischen Stiftung Schloss Leuk vergeben.ENTDECKEN
Zsófia Bán erhält den Spycher: Literaturpreis Leuk 2021
Die Auszeichnung wird jährlich von der schweizerischen Stiftung Schloss Leuk vergeben.Personen für Abendschule
Zsófia Bán
Zsófia Bán, 1957 in Rio de Janeiro geboren, aufgewachsen in Brasilien und in Ungarn, lebte immer wieder in den USA. Sie hat in Filmstudios gearbeitet, war Ausstellungskuratorin und lehrt Amerikanistik in Budapest. Die namhafte Kunst- und Literaturkritikerin debütierte 2007 mit Abendschule. Fibel für Erwachsene (dt. 2012); es folgte der Prosaband Als nur die Tiere lebten (2012; dt. 2014). Auf Deutsch erschien zuletzt Weiter atmen (2020). Zsófia Bán war 2015 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Sie lebt in Budapest. Ihr Werk wird von Terézia Mora übersetzt.
Zsófia Bán, 1957 in Rio de Janeiro geboren, aufgewachsen in Brasilien und in Ungarn, lebte immer wieder in den USA. Sie hat in...
Terézia Mora
Terézia Mora, geboren 1971 in Sopron, Ungarn, ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin. Sie zog 1990 nach Berlin, studierte Hungarologie und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Drehbuchautorin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seit 1998 arbeitet Sie als freie Autorin und übersetzt ungarische Literatur ins Deutsche.
Terézia Mora, geboren 1971 in Sopron, Ungarn, ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin. Sie zog 1990 nach Berlin,...

