Welche Frage zum Thema Europa beschäftigt Sie in Ihrem Roman Die Erweiterung?
Robert Menasse spricht über den möglichen EU-Beitritt Albaniens und über Widersprüchlichkeiten in der Europapolitik.
Mit seinem Roman, der sich mit der Erweiterungspolitik der Europäischen Union befasst, verknüpft Menasse das Weltgeschehen und individuelle Schicksale: klug, geistreich, mit dem nötigen Weitblick und einer gesunden Portion Irrwitz.
Mit seinem Roman, der sich mit der Erweiterungspolitik der Europäischen Union befasst, verknüpft Menasse das Weltgeschehen und individuelle Schicksale: klug, geistreich, mit dem nötigen Weitblick und einer gesunden Portion Irrwitz.
Die Fortsetzung des preisgekrönten Romans »Die Hauptstadt«
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder, sondern »Blutsbrüder«, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Der eine, Mateusz, steigt in höchste Ämter auf und wird schließlich polnischer Ministerpräsident. Der andere, Adam, macht nach dem EU-Beitritt Polens in der Europäischen Kommission Karriere, in Brüssel ist er zuständig für die Erweiterungs-Politik. Während die Vorbereitungen für die Westbalkankonferenz im polnischen Poznan auf Hochtouren laufen, bittet Adam Mateusz um Unterstützung, doch der beginnt das Beitrittsgesuch Albaniens zu unterminieren. Aus der einstmals tiefen Verbundenheit wird eine unversöhnliche Feindschaft von europäischer Dimension.
Mehr über »Die Erweiterung« erfahren
Video
Wie stellen Sie sich die Zukunft Europas vor, Robert Menasse?
Der Autor spricht über die Erweiterungspolitik in den Ländern des Westbalkans, die auch Thema seines Romans Die Erweiterung ist.Video
»Meine Figur Ylbere ist ein Beispiel für die Genderdebatte.«
Robert Menasse spricht darüber, wie in Albanien seit jeher mit der Genderfrage umgegangen wird.Video
Was ist der Kanun? Welche Rolle spielt er bis heute in Albanien?
»Die Grundidee des Kanuns ist es, eine möglichst breite Schnittmenge von Recht und Gerechtigkeit zu erlangen.«Video
»In Albanien gibt es nicht eine Minute Nostalgie nach den alten Zeiten.«
Robert Menasse erklärt, warum sein neuer Roman Die Erweiterung von Albanien erzählt und was ihn an diesem südosteuropäischen Land besonders fasziniert.Weitere Werke von Robert Menasse
ENTDECKEN
Video
Robert Menasse über »Das neue europäische Projekt«
Robert Menasse spricht anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz mit Alexander Kluge über »Das neue europäische Projekt«. In Menasses großem europäischen Roman...Video
Alexander Kluge spricht mit Robert Menasse über die EU
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 spricht Alexander Kluge mit Robert Menasse und Alexander Graf Lambsdorff. Seit 20 Jahren nimmt Alexander...Video