Der Klang der Monarchie – Das Hörerlebnis mit IDAGIO
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS VERTONTE BUCH
Philipp Thers Buch Der Klang der Monarchie verbindet das Lesen und das Hören auf neuartige Weise. Es enthält über sechzig Musikbeispiele, die viel über die allgemeine Geschichte des Habsburgerreiches erzählen und selbstverständlich über die Komponisten selbst. Dank einer Kooperation mit IDAGIO, der führenden Streaming-Plattform für klassische Musik, können Sie die Stücke in bester Klangqualität direkt anhören.
Außerdem erhalten Sie als Leser:innen dieses Buches drei Monate IDAGIO Premium Audio – kostenlos und unverbindlich. Verwenden Sie dazu einfach den Gutscheincode hinten in Ihrem Buch.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie den Code bequem in Ihren Einstellungen unter Abonnement > Gutscheincode einlösen.
Sie möchten die IDAGIO-App auf Ihrem Smartphone installieren? Hier können Sie sie herunterladen:
Fragen und Hilfe
Bei Fragen rund um IDAGIO helfen wir Ihnen gern weiter. Besuchen Sie einfach die Hilfeseite unter support.idagio.com/de oder schreiben Sie eine E-Mail an help@idagio.com.
Außerdem erhalten Sie als Leser:innen dieses Buches drei Monate IDAGIO Premium Audio – kostenlos und unverbindlich. Verwenden Sie dazu einfach den Gutscheincode hinten in Ihrem Buch.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie den Code bequem in Ihren Einstellungen unter Abonnement > Gutscheincode einlösen.
Sie möchten die IDAGIO-App auf Ihrem Smartphone installieren? Hier können Sie sie herunterladen:
Fragen und Hilfe
Bei Fragen rund um IDAGIO helfen wir Ihnen gern weiter. Besuchen Sie einfach die Hilfeseite unter support.idagio.com/de oder schreiben Sie eine E-Mail an help@idagio.com.
Der Klang der Monarchie

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Der Klang der Monarchie von Philipp Ther bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.
Die multinationale k.u.k. Monarchie stieg seit dem späten 18. Jahrhundert im Konzert der Großmächte unaufhaltsam ab und stand intern vor tiefen Zerreißproben. Doch die Habsburger rappelten sich immer wieder auf, überstanden Napoleon, einen Staatsbankrott, die Revolution von 1848 sowie die Niederlagen gegen Italien und Preußen. Haydn, Mozart und Beethoven hielten das weite Reich ebenso zusammen wie seine Walzerkönige, Operettenfürsten und Militärkapellmeister. Der »Habsburg-Pop« erreichte die Massen und wurde zu einem globalen Exportartikel. Das Habsburgerreich hummte und summte, sang und tanzte, wirbelte und trommelte und ging erst unter, als seine musikalischen Mittel im Großen Krieg versagten. Musik ist ein Motor der Geschichte, und Philipp Ther nutzt sie als historische Quelle.