Aufklärung

Ein Roman
Aufklärung
Ein Roman

Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod...

Mehr anzeigen

Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers!

Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.

Im Zimmermannischen Kaffeehaus
Auf gut Deutsch
In der Thomasschule
Empörung
Fünf Paukenschläge
Türspalt
Wissen
Parodie
Briefe
Heiligabend
Weihnachtsoratorium
Licht
Druck
Erfunden und verbessert
Fleischbänke
Krönung
Die starke Frau
Anmutige Gelehrsamkeit
Deutsche Gesellschaft
Zwiesprache
Scheinfromm
Zwist
Hanswurst
Kontrapunkt
Drei Finger
Nachhilfe
Die vernünftigen Tadlerinnen
Austreten
Zwitschern
Wohltemperiert
Erwünschte Zeit
Falsche Zungen
Buch der Bücher
Leibespein
Lebendige Kräfte
Schön schreiben
Zeichen setzen
Schnütchen
Weißt du noch?
Der allerkostbarste Schatz
Bibergeil
Freuden des Lebens
Goldberg
Dresden
Spuren
Kuchendörfer
Intellegentia artificiosa
Wehen
Federn
Zärtliche Schwestern
Opfer
Blitze
Ich und sie
Sprachkunst
Kaiser und Reich
Es dunkelt
Nacht
Requiem
Ach du liebe Zeit
Lose
Asmodi
Kanon
Das Rosental
Der Teufel ist los
Orangenschalen
Stimmen
Die Gräfin
Aneignen
Kreisfuge
Kanonikus
Windspiele
Kanonade
Sicht
Säbel- und Federkriege
Blut
Klein-Paris
Sind’s böse Zeiten?
Aimable ignorante
Witz
Wählen
Zukunftsmusik
Eröffnung
Roman. Eine Aufklärung
Dank
Inhaltsverzeichnis
Preis der Leipziger Buchmesse 2023 (Nominierung)
SWR-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Aufklärung

ENTDECKEN

Zuhören
Zu Philipp Thers Buch gibt es eine Playlist beim führenden Klassik-Streaming-Anbieter IDAGIO. Hier finden Sie alle Informationen und können gleich reinhören.
Zuhören
Zu Philipp Thers Buch gibt es eine Playlist beim führenden Klassik-Streaming-Anbieter IDAGIO. Hier finden Sie alle Informationen und können gleich reinhören.

ENTDECKEN

Zuhören
Zu Philipp Thers Buch gibt es eine Playlist beim führenden Klassik-Streaming-Anbieter IDAGIO. Hier finden Sie alle Informationen und können gleich reinhören.

Personen für Aufklärung

Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.
Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und...

STIMMEN

»So profund und kurzweilig wie die Musik Johann Sebastian Bachs ist Steideles Roman ... Mit bissigem Witz und souveräner Ironie lässt Angela Steidele eine ganze Epoche aus Frauensicht auf unterhaltsamste Weise wiederauferstehen. Unwiderstehlich!«
Denis Scheck, Der Tagesspiegel
»Die von der Aufklärung ausgehenden Gedanken zu Demokratie und Freiheit werden erzählerisch um den sich damals erst allmählich herausbildenden Wert der Gleichberechtigung ergänzt. Damit hebt die Autorin Aufklärung auf eine neue Ebene, die des diskursiven Standes der Gegenwart.«
Björn Hayer, der Freitag
»Jauchzet, frohlocket, auf, preiset dieses Buch! ... Angela Steideles Aufklärung macht dem Titel alle Ehre. ... Denn erst einmal spielt er zur Zeit der Aufklärung, und dann klärt er uns auf. ... Die Romanfiguren Dorothea, Anna Magdalena und vor allem Luise sind unvergesslich. Auch unvergesslich witzig. [Ein Buch], das mit seiner Vielstimmigkeit und den wechselnden Rhythmen der Erzählung selbst ein großes Oratorium geworden ist. Und wie Bachs Musik ein allzeit perfektes Weihnachtsgeschenk.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»So profund und kurzweilig wie die Musik Johann Sebastian Bachs ist Steideles Roman ... Mit bissigem Witz und souveräner Ironie lässt Angela Steidele eine ganze Epoche aus Frauensicht auf unterhaltsamste Weise wiederauferstehen. Unwiderstehlich!«
Denis Scheck, Der Tagesspiegel
»Die von der Aufklärung ausgehenden Gedanken zu Demokratie und Freiheit werden erzählerisch um den sich damals erst allmählich herausbildenden Wert der Gleichberechtigung ergänzt. Damit hebt die Autorin Aufklärung auf eine neue Ebene, die des diskursiven Standes der Gegenwart.«
Björn Hayer, der Freitag
»Jauchzet, frohlocket, auf, preiset dieses Buch! ... Angela Steideles Aufklärung macht dem Titel alle Ehre. ... Denn erst einmal spielt er zur Zeit der Aufklärung, und dann klärt er uns auf. ... Die Romanfiguren Dorothea, Anna Magdalena und vor allem Luise sind unvergesslich. Auch unvergesslich witzig. [Ein Buch], das mit seiner Vielstimmigkeit und den wechselnden Rhythmen der Erzählung selbst ein großes Oratorium geworden ist. Und wie Bachs Musik ein allzeit perfektes Weihnachtsgeschenk.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... ein herrlich opulentes Panorama der Musik- und Philosophiegeschichte der Zeitgeschichte. ... In akribischer Recherche und mit herrlichem Witz führt Angela Steidele in und durch die Geschichte mit spitzen Dialogen und nebenbei viel Wissen um die Musik.«
Katrin Schumacher, 3sat
»Ein drei Jahrzehnte umspannendes Panorama aus akribisch recherchierten Fakten und verwegener Fiktion …, inszeniert als vielstimmiges Gespräch über die Verheißungen und Herausforderungen der sich anbahnenden neuen Zeit.«
Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

16,00 €

J.S. Bach

20,00 €

Nannerl Mozart

20,00 €

Bach-Stätten

14,00 €

In Männerkleidern

14,00 €

Klarsicht mit Kant

11,00 €

Das Narrenschiff

Bestseller
28,00 €

Ins Dunkel

Neu
26,00 €

Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

12,00 €

Dieser weite Weg

12,00 €

Der Barmann des Ritz

Bestseller
25,00 €

Noli me tangere

Neu
28,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Eine Welt nur für uns

24,00 €

Bernadette Swifts Gespür für Bücher

Neu
23,00 €
16,00 €
20,00 €
20,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Für Ihren Buchclub
Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Diskussionsanregungen für die gemeinsame Lektüre des Romans.
Hintergrund
Die Autorin spricht über ihren neuen Roman Ins Dunkel.
Nachricht
Der Autor wird für sein Buch J. S. Bach. »Wie wunderbar sind deine Werke« ausgezeichnet.