Eine Liebeserklärung an die Idee der Aufklärung
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod...
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers!
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Auf gut Deutsch
In der Thomasschule
Empörung
Fünf Paukenschläge
Türspalt
Wissen
Parodie
Briefe
Heiligabend
Weihnachtsoratorium
Licht
Druck
Erfunden und verbessert
Fleischbänke
Krönung
Die starke Frau
Anmutige Gelehrsamkeit
Deutsche Gesellschaft
Zwiesprache
Scheinfromm
Zwist
Hanswurst
Kontrapunkt
Drei Finger
Nachhilfe
Die vernünftigen Tadlerinnen
Austreten
Zwitschern
Wohltemperiert
Erwünschte Zeit
Falsche Zungen
Buch der Bücher
Leibespein
Lebendige Kräfte
Schön schreiben
Zeichen setzen
Schnütchen
Weißt du noch?
Der allerkostbarste Schatz
Bibergeil
Freuden des Lebens
Goldberg
Dresden
Spuren
Kuchendörfer
Intellegentia artificiosa
Wehen
Federn
Zärtliche Schwestern
Opfer
Blitze
Ich und sie
Sprachkunst
Kaiser und Reich
Es dunkelt
Nacht
Requiem
Ach du liebe Zeit
Lose
Asmodi
Kanon
Das Rosental
Der Teufel ist los
Orangenschalen
Stimmen
Die Gräfin
Aneignen
Kreisfuge
Kanonikus
Windspiele
Kanonade
Sicht
Säbel- und Federkriege
Blut
Klein-Paris
Sind’s böse Zeiten?
Aimable ignorante
Witz
Wählen
Zukunftsmusik
Eröffnung
Roman. Eine Aufklärung
Dank
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de




