Emma Braslavsky

© Heike Steinweg
Emma Braslavsky
Emma Braslavsky, 1971 in Erfurt geboren, lebt seit 1999 als freie Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debütroman, Aus dem Sinn, wurde 2007 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. Mit ihrer Erzählung Ich bin dein Mensch lieferte sie die Vorlage für den gleichnamigen Film von Maria Schrader, der 2022 mit vier Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und als deutscher Kandidat für die Oscars ausgewählt wurde.
Emma Braslavsky, 1971 in Erfurt geboren, lebt seit 1999 als freie Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debütroman, Aus dem Sinn, wurde 2007 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. Mit ihrer Erzählung Ich bin dein Mensch lieferte sie die Vorlage für den gleichnamigen Film von Maria Schrader, der 2022 mit vier Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und als deutscher Kandidat für die Oscars ausgewählt wurde.
Thüringer Literaturpreis 2025
Bibliotheksstipendium Gotha 2024
Deutscher Popliterturpreis für Magic, Pop und Ewigkeit 2024 (Longlist)
Thüringer Literaturpreis 2025
Bibliotheksstipendium Gotha 2024
Deutscher Popliterturpreis für Magic, Pop und Ewigkeit 2024 (Longlist)
Thüringer Literaturstipendium »Harald Gerlach« 2021
Alfred-Döblin-Stipendium 2021
Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2020 (Longlist)
Deutscher Science-Fiction-Preis 2020 (Nominierung)
Kurd Laßwitz Preis 2020 (Nominierung)
Literaturpreis des Wirtschaftsclubs im Literaturhaus Stuttgart 2019
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Emma Braslavsky mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Emma Braslavsky liefert nicht das Erwartbare.«
Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau
Leserstimme verfassen
ENTDECKEN
Nachricht
Emma Braslavsky erhält den Thüringer Literaturpreis 2025
Der mit 12.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die Autorin Emma Braslavsky.Podcast
Emma Braslavsky, glauben Sie an Außerirdische? | Dichtung & Wahrheit #22
Emma Braslavsky spricht über die Chancen und Gefahren von KI und über die Selbstfindung im Weltall.Video