Zuletzt erschienen
Pressestimmen
»Sloterdijk lesen heißt, unerschlossene Wissensgebiete und brach liegende Denkregionen zu erkunden.«
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau
»Das schmale Bändchen Polyloquien lässt einen Makrohistoriker, einen Literaturkritiker, einen Theologen und einen Opiniater auftreten, wobei es sich bei letztem um einen Facharzt für Erkrankungen des Meinungsapparats handelt.«
Robert Braunmüller, Abendzeitung München
»Es ist das Tagebuch eines Philosophen – und liest sich stellenweise, als habe Fortunas Pate gestanden.«
Michael Hühl, Badische Neueste Nachrichten
»Längst hat sich Peter Sloterdijk als Meister des philosophischen Mehrkampfes erwiesen: Dass er die aphoristische Kurzstecke beherrscht, stellte er jüngst mit Zeilen und Tage, seinem eleganten Journal, unter Beweis; dass er eine Kapazität auf der essayistische Langstrecke ist, daran besteht seit seinem ersten Bestseller Kritik der zynischen Vernunft kein Zweifel.«
Philip Kovce, SWR2
»Peter Sloterdijk ist einer der schillerndsten und scharfsinnigsten Intellektuellen.«
Eike Gebhardt, Deutschlandradio Kultur
Veranstaltungen
Videobeiträge
Bildergalerien
Nachrichten
Weitere Informationen
Druckversion (PDF)Weiterführende Links
Zur Webseite des Autors »
Zur Facebook-Seite des Autors »
Zum Twitter-Kanal des Autors »
»Stress und Freiheit« (5. Berliner Rede zur Freiheit) »
Zur Website des Sloterdijk-Symposions (2017) »