Über die Freiheit des Menschen
Alexander von Humboldt (1769-1859), der »deutsche Columbus« und große Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, wissenschaftlicher Entdecker Lateinamerikas, Besteiger des Chimborazo und der letzte Universalgelehrte Europas. Er war der Glücksfall eines deutschen Europäers und Kosmopoliten, der die Ideen der Französischen Revolution, die Vorstellung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu seinem Lebensinhalt machte und sich auf die Seite der Unterdrückten stellte. Mit erstaunlicher...
Alexander von Humboldt (1769-1859), der »deutsche Columbus« und große Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, wissenschaftlicher Entdecker Lateinamerikas, Besteiger des Chimborazo und der letzte Universalgelehrte Europas. Er war der Glücksfall eines deutschen Europäers und Kosmopoliten, der die Ideen der Französischen Revolution, die Vorstellung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu seinem Lebensinhalt machte und sich auf die Seite der Unterdrückten stellte. Mit erstaunlicher Weitsicht formulierte Humboldt die Konsequenzen der modernen Zivilisation. Seine Gedanken über Freiheit, Menschenrechte und die Widersprüche des Fortschritts sind am Beginn des neuen Jahrtausends von geradezu brisanter Aktualität.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Über die Freiheit des Menschen
Manfred Osten
1952
Flucht in die Bundesrepublik Deutschland
1952 - 1959
Neusprachliches Gymnasium Bad Iburg
1959 - 1964
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München
1964
1. juristisches Staatsexamen in München
1968
2. juristisches Staatsexamen in München
1968
Internationale Privatrechtsstudien (Univ. Luxemburg)
1969
Promotion "Über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings"
1969
Eintritt in den Auswärtigen Dienst
1969 - 1970
Frankreich, Botschaft Paris...
1952
Flucht in die Bundesrepublik Deutschland
1952 - 1959...