inkl. MwSt.
Die russische Patientin
Roman
»Ich liebe ihn und hasse ihn.« Unüberbrückbar scheinen die Gegensätze zwischen C. G. Jung und seiner russischen Patientin Sabina Spielrein, die in ihrer Verzweiflung Hilfe bei Sigmund Freud sucht. Ein Drama aus der Frühzeit der Psychoanalyse, längst vergessen, hätte nicht der zufällige Fund ihrer Tagebücher und Briefe Mitte der siebziger Jahre Spielrein unerwartet zu einer Person öffentlichen Interesses gemacht.
Wer war sie? Die Erzählerin begibt sich auf Spurensuche, folgt Sabina Spielrein...
Wer war sie? Die Erzählerin begibt sich auf Spurensuche, folgt Sabina Spielrein...
Mehr anzeigen
»Ich liebe ihn und hasse ihn.« Unüberbrückbar scheinen die Gegensätze zwischen C. G. Jung und seiner russischen Patientin Sabina Spielrein, die in ihrer Verzweiflung Hilfe bei Sigmund Freud sucht. Ein Drama aus der Frühzeit der Psychoanalyse, längst vergessen, hätte nicht der zufällige Fund ihrer Tagebücher und Briefe Mitte der siebziger Jahre Spielrein unerwartet zu einer Person öffentlichen Interesses gemacht.
Wer war sie? Die Erzählerin begibt sich auf Spurensuche, folgt Sabina Spielrein nach Zürich und Wien, Berlin, Moskau und Rostow am Don, wo ihre Geschichte 1885 begann und 1942 endete. Und während sie der »Frau zwischen Jung und Freud« folgt, wird sie selbst Teil der Geschichte. Sie findet Dokumente und historische Quellen, widersprüchliche Behauptungen und irreführende Informationen. Je tiefer sie eindringt, desto deutlicher nimmt Sabina Spielrein Gestalt an als Suchende im Spannungsfeld zwischen Ost und West, jüdischen und russischen Heilserwartungen, zwischen Marxismus und Psychoanalyse. Bärbel Reetz erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, einer Grenzgängerin, die den utopischen Entwürfen des vergangenen Jahrhunderts zur Verwirklichung helfen wollte, den Traum von der europäischen Mission des Judentums träumte und sich die Veränderung der Gesellschaft durch den Sozialismus erhoffte. Eine Hoffnung, die mit Stalins Terrorregime, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust ein blutiges Ende fand.
Wer war sie? Die Erzählerin begibt sich auf Spurensuche, folgt Sabina Spielrein nach Zürich und Wien, Berlin, Moskau und Rostow am Don, wo ihre Geschichte 1885 begann und 1942 endete. Und während sie der »Frau zwischen Jung und Freud« folgt, wird sie selbst Teil der Geschichte. Sie findet Dokumente und historische Quellen, widersprüchliche Behauptungen und irreführende Informationen. Je tiefer sie eindringt, desto deutlicher nimmt Sabina Spielrein Gestalt an als Suchende im Spannungsfeld zwischen Ost und West, jüdischen und russischen Heilserwartungen, zwischen Marxismus und Psychoanalyse. Bärbel Reetz erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, einer Grenzgängerin, die den utopischen Entwürfen des vergangenen Jahrhunderts zur Verwirklichung helfen wollte, den Traum von der europäischen Mission des Judentums träumte und sich die Veränderung der Gesellschaft durch den Sozialismus erhoffte. Eine Hoffnung, die mit Stalins Terrorregime, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust ein blutiges Ende fand.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 20.01.2020
Broschur, 328 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-458-24242-0
Insel Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 20.01.2020
Broschur, 328 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-458-24242-0
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 1. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,1 cm, 330 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,1 cm, 330 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die russische Patientin
Bärbel Reetz
Autorin
Bärbel Reetz, geb. 1942, Studium der Germanistik und Anglistik lebt als Autorin und freie Journalistin in Berlin; ihre Arbeiten wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. 1994 Bettina-von-Arnim-Preis für die Erzählung Virginia oder die Gleichzeitigkeit.
Bärbel Reetz
Autorin
Bärbel Reetz, geb. 1942, Studium der Germanistik und Anglistik lebt als Autorin und freie Journalistin in Berlin; ihre Arbeiten wurden mehrfach...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen