Annie Ernaux

© Catherine Hélie/Editions Gallimard
Annie Ernaux
Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als »Ethnologin ihrer selbst«. Sie ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. Annie Ernaux hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Nobelpreis für Literatur.
Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als »Ethnologin ihrer selbst«. Sie ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. Annie Ernaux hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Nobelpreis für Literatur.
Best Books of the 21st Century (New York Times)
Nobelpreis für Literatur 2022
Würth-Preis für Europäische Literatur 2021
Best Books of the 21st Century (New York Times)
Nobelpreis für Literatur 2022
Würth-Preis für Europäische Literatur 2021
Warwick Prize for Women in Translation 2021 (Longlist)
Prix de l’Académie de Berlin 2019
Prix Formentor 2019
Man Booker International Prize 2019 (Shortlist)
Premio Hemingway per la letteratura 2018
Premio Strega Europeo 2016
Prix des lecteurs du Télégramme 2009
Prix Marguerite Duras 2008
Prix François Mauriac de l'Académie Française 2008
Prix de la langue française 2008
Prix Marguerite-Yourcenar 2008
Prix Renaudot 1984
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Annie Ernaux mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Annie Ernaux ist ... nicht nur eine Würdigung einer der größten Gegenwartsautorinnen in Europa.«
Christian Baron, der Freitag
»Annie Ernaux hat den Raum für möglichst viele andere geöffnet, wenn sie von sich spricht: Der Nobelpreis für die französische Schriftstellerin ist ein gutes Zeichen für die Literatur und uns alle.«
Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Annie Ernaux hat die Grenzen der Fiktion gesprengt, die Autobiografie revolutioniert und ein ganz neues Schreiben ermöglicht.«
Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung
»... ein Werk, das weibliche Selbstermächtigung in eine intelligente und präzise Erinnerungsliteratur gebracht hat.«
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es ist diese unbedingte Ehrlichkeit, dieser Wille, sich der Schuld zu stellen, die den Büchern von Annie Ernaux ihre ungewöhnliche Stärke verleihen.«
The New York Times
ENTDECKEN
Video
Die Nobelpreisrede von Annie Ernaux
Am 10. Dezember 2022 fand die offizielle Verleihung des Literaturnobelpreises zu Ehren Annie Ernaux’ statt. Hier finden Sie nun die übersetzte Preisrede der Schriftstellerin.Empfehlung
Annie Ernaux lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Annie Ernaux, mit denen der Einstieg in das Werk der Literaturnobelpreisträgerin garantiert gelingt.ENTDECKEN
Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Nachricht
Literaturnobelpreis 2022 für Annie Ernaux
Der Suhrkamp Verlag freut sich über den Nobelpreis für Literatur 2022 für Annie Ernaux.Nachricht
Die Verfilmung von Annie Ernaux’ Das Ereignis kommt in die deutschen Kinos
Einen Trailer des preisgekrönten Films sowie weitere Informationen finden Sie hier.Das könnte Ihnen auch gefallen
WEITERFÜHRENDE LINKS