Buchstabe und Maschine

Beschreibung einer Allianz
Buchstabe und Maschine
Beschreibung einer Allianz

Technik wird im 20. Jahrhundert zu einer Leitvorstellung der gleichermaßen von Zukunftsängsten und Zermalmungslust heimgesuchten Literaturszene. Das Spektrum der Positionen reicht von strikter Verweigerung bis zu dem Versuch, Technik und Kultur miteinander zu versöhnen.

Im Mittelpunkt dieser grundlegenden Untersuchung stehen die Technikdiskurse in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der DDR. Carl Wege zeigt, wie technische Denkfiguren in verschiedenen gesellschaftlichen...

Mehr anzeigen

Technik wird im 20. Jahrhundert zu einer Leitvorstellung der gleichermaßen von Zukunftsängsten und Zermalmungslust heimgesuchten Literaturszene. Das Spektrum der Positionen reicht von strikter Verweigerung bis zu dem Versuch, Technik und Kultur miteinander zu versöhnen.

Im Mittelpunkt dieser grundlegenden Untersuchung stehen die Technikdiskurse in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der DDR. Carl Wege zeigt, wie technische Denkfiguren in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten auf je unterschiedliche Weise in literarische Texte Einzug halten. Politische Rahmenbedingungen und historisch gewachsene Mentalitäten führen zur Ausprägung sehr unterschiedlicher nationaler Technik-Stile. Doch Technik ist nicht nur stilfähig, sondern auch stilbildend: Exemplarisch wird dies an der »etwas anderen Literatur« der Schweiz deutlich gemacht.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Buchstabe und Maschine


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Materialien zu Hermann Hesses »Das Glasperlenspiel«

23,00 €

»Mikrolithen sinds, Steinchen«

48,00 €

Johnson-Jahre

19,95 €

Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts »A la recherche du temps perdu«

23,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Der Steppenwolf«

18,00 €

»Einmal nur blick ich zurück«

14,00 €

Arno Schmidts Wundertüte

10,00 €

Bargfelder Ausgabe. Supplemente

49,00 €

Der Zauberer

15,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Aus dem Bleistiftgebiet. Mikrogramme aus den Jahren 1924–1933

89,00 €

Das Schweigen des Himmels

20,00 €

Celan-Studien

15,00 €

Hesse-Kommentar zu sämtlichen Werken

22,00 €

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa

98,00 €

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa

98,00 €

Aufenthalte und Passagen

28,00 €

Lilienthal 1801, oder Die Astronomen

94,00 €

Paul Celan

19,00 €
23,00 €
48,00 €
19,95 €

ENTDECKEN

Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.