»Einmal nur blick ich zurück«

Auskünfte
Herausgegeben von Hans-Joachim Simm
»Einmal nur blick ich zurück«
Auskünfte
Herausgegeben von Hans-Joachim Simm

Der mit vielen Fotos ausgestattete Band gibt faszinierend Auskunft über Sigrid Damm, eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Interviews, Laudationes und Dankreden, Texte von und über Sigrid Damm zeigen ihren Werdegang und die Entstehung und Rezeption ihrer Werke.

Zugleich wird ihre Wanderung zwischen den geographisch-politischen Räumen und zwischen den Zeiten dokumentiert, einfühlsam und kritisch unternommen, meisterhaft gestaltet in ihren...

Mehr anzeigen

Der mit vielen Fotos ausgestattete Band gibt faszinierend Auskunft über Sigrid Damm, eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Interviews, Laudationes und Dankreden, Texte von und über Sigrid Damm zeigen ihren Werdegang und die Entstehung und Rezeption ihrer Werke.

Zugleich wird ihre Wanderung zwischen den geographisch-politischen Räumen und zwischen den Zeiten dokumentiert, einfühlsam und kritisch unternommen, meisterhaft gestaltet in ihren Gegenwartsromanen und in ihren historischen Büchern, die zu den erfolgreichsten der letzten Jahrzehnte zählen. Aufzeichnungen über Begegnungen mit ihrem Verleger Siegfried Unseld, ihrem Mentor Franz Fühmann, mit Christa Wolf und Eva Strittmatter vermitteln darüber hinaus nicht nur ein Stück deutsch-deutsche Zeitgeschichte, sondern gewähren auch sehr persönliche Einblicke in Sigrid Damms Leben.

Gespräche
Schreib-Auskunft. Achim Roscher im Gespräch mit Sigrid Damm (1985)
Tglich steht Lenz vor unserer Tür. Michael Hühnel im Gespräch mit Sigrid Damm (1987)
Mein Thema ist Cornelia. Ursula Emmerich im Gespräch mit Sigrid Damm (1987)
So könnte es gewesen sein. Karlheinz Fingerhut im Gespräch mit Sigrid Damm (1989)
Christiane und Goethe. Eine Recherche. Ulrich Kaufmann im Gespräch mit Sigrid Damm (1998)
Eine kleine Wolke sein. Heinz Stade über Sigrid Damm (1998)
Ich maße mir nicht an, Leben beschreiben zu können. Sigrid Damm auf Fragen von Sigrid Löffler über ihre Arbeit an »Christiane und Goethe. Eine Recherche« (2001)
Vielleicht ist der Stil der Mensch. Andreas Nentwich im Gespräch mit Sigrid Damm (2002)
Er gibt uns zu tun, dieser Schiller. Reinhard Leipert im Gespräch mit Sigrid Damm über »Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung« (2005)
Der wilde Gestus des Aufbegehrens. Ulrich Kaufmann im Gespräch mit Sigrid Damm über »Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung« (2005)
Heiter annehmen. Karim Saab im Gespräch mit Sigrid Damm über »Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung« (2005)
Albert von Schirnding: Sigrid Damm zu Gast mit den »Tage- und Nachtbüchern aus Lappland« (2006)
Das bewege ich im Kopf. Arno Widmann im Gespräch mit Sigrid Damm über Freiheit, den alten Goethe und das Ende der DDR (2008)
Gabriela Jaskulla im Gespräch mit Sigrid Damm über Caroline Schlegel-Schelling (2009)
Laudationes und Dankreden
Volker Ebersbach zur Verleihung des Lion-Feuchtwanger-Preises der Akademie der Künste der DDR an Sigrid Damm (1987)
Lenz – eine geheime Lernfigur. Dankrede zur Verleihung des Lion-Feuchtwanger-Preises (1987)
Kyra Stromberg, Das Verlorene der Geschichte. Zur Verleihung des Evangelischen Buchpreises an Sigrid Damm (1989)
Helmuth Nürnberger zur Verleihung des Fontane-Preises an Sigrid Damm (1994)
Dankrede zur Verleihung des Fontane-Preises (1994)
Albert von Schirnding zur Verleihung des Mörike-Preises an Sigrid Damm (1994)
Eduard Mörike: ». . . und möchte mein Schicksal mit Füßen zertreten«. Dankrede zur Verleihung des Mörike-Preises (1994)
Hans-Joachim Simm, Zu Sigrid Damms Werk. Rede zur Verleihung des Thüringer Literaturpreises an Sigrid Damm (2005)
Dankrede zur Verleihung des Thüringer Literaturpreises (2005)
Texte über Kollegen, Freunde und über Stipendienaufenthalte
Georg Büchner und Jakob Lenz (1987)
Hans-Gerhard Templin (1987)
Zwei Texte zu Fotos. Der Augenblick, Erinnerung beim Anblick eines Fotos (1989)
Über Franz Fühmann (1993)
Siegfried Unseld zum 70. Geburtstag (1994)
Der Zeitverlust, das schöne Geschlecht und Goethes Werk. Über Goethe und die Frauen (1999)
Nicht viel werden wir mehr von Liebe reden. Goethes Schwester (1999)
1999: ein halbes Jahr in Rom (2003)
Christa Wolf zum 75. Geburtstag (2004)
Arbeit als Lebenselixier. Für Peter Deilmann (2005)
Eva Strittmatter zum 75. Geburtstag (2005)
Der Luftsprung. Zur Schiller-Ehrengabe (2005)
Zum 200. Hochzeitstag von Christiane und Goethe (2006)
Antrittsrede zur Wahl als Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur (2006)
Frank Schneider zum Abschied vom Konzerthaus Berlin (2009)
Ein heißer Sommer: drei Monate als Stipendiatin der Hermann-Hesse-Stiftung in Calw (2009)
»Dreh dich nur beiläufig um«. Zum 60. Geburtstag von Angela Krauß (2010)
Hans-Joachim Simm: Recherche und Begegnung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für »Einmal nur blick ich zurück«

Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis.

Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der...

Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goethes letzte Reise

12,00 €

Tage- und Nächtebücher aus Lappland

39,90 €

Im Kreis treibt die Zeit

12,00 €

Goethe und Carl August

14,00 €

Das Leben des Friedrich Schiller

13,00 €

Caroline Schlegel-Schelling

12,00 €

Christiane und Goethe

12,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Das Glasperlenspiel«

23,00 €

Johnson-Jahre

19,95 €

»Mikrolithen sinds, Steinchen«

48,00 €

Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts »A la recherche du temps perdu«

23,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Der Steppenwolf«

18,00 €

Arno Schmidts Wundertüte

10,00 €

Bargfelder Ausgabe. Supplemente

49,00 €

Der Zauberer

15,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Aus dem Bleistiftgebiet. Mikrogramme aus den Jahren 1924–1933

89,00 €

Das Schweigen des Himmels

20,00 €

Celan-Studien

15,00 €
12,00 €
39,90 €
12,00 €
14,00 €