Herzweh
Roman

Auf einem Flachdach mitten im Häusermeer New Yorks, an einem klaren kalten Novembertag in den fünfziger Jahren, übt sich eine Frau barfuß und im kurzärmeligen Kleid in heftigem Seilspringen. Chenia ist 45, Mutter zweier Teenager und immer knapp mit dem Haushaltsgeld; und nur in einem stimmt sie mit ihrem charmanten, aber nichtsnutzigen Ehemann – der sie schon lange nicht mehr an Burt Lancaster erinnert – überein: Auf keinen Fall ein drittes Kind! Doch alle Versuche, eine Fehlgeburt...

Mehr anzeigen

Auf einem Flachdach mitten im Häusermeer New Yorks, an einem klaren kalten Novembertag in den fünfziger Jahren, übt sich eine Frau barfuß und im kurzärmeligen Kleid in heftigem Seilspringen. Chenia ist 45, Mutter zweier Teenager und immer knapp mit dem Haushaltsgeld; und nur in einem stimmt sie mit ihrem charmanten, aber nichtsnutzigen Ehemann – der sie schon lange nicht mehr an Burt Lancaster erinnert – überein: Auf keinen Fall ein drittes Kind! Doch alle Versuche, eine Fehlgeburt herbeizuführen, schlagen fehl, und schließlich kommt Devorah als jüngstes Mitglied dieser russisch-jüdischen Emigrantenfamilie zur Welt und löst eine wahre Flut von Gefühlen in ihrer Mutter aus. Denn warum, fragt sich Chenia auf einmal, soll sie kein Anrecht auf Glück haben? Und warum soll sie nicht mit Harry, dem netten Schuhverkäufer, auf der Uferpromenade von Coney Island spazieren gehen? Aber aus der Alten Welt hat Chenia nicht nur ihre jiddische Sprache, sondern auch einen tief verwurzelten Aberglauben herübergerettet, und der macht es ihr nicht leicht, sich über die gesellschaftlichen Konventionen und ihre eigenen Ängste hinwegzusetzen.
»Herzzerreißend, witzig, menschlich und ehrlich!« Library Journal

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Herzweh

Carole L. Glickfeld wurde als Tochter gehörloser Eltern in Brooklyn geboren, wuchs in Manhattan auf und lebt heute in Seattle. Ihr Roman Herzweh (st 3541) wurde mit dem Washington State Book Award ausgezeichnet. Für Meines Vaters Liebling erhielt sie den Flannery O’Connor Award.

Carole L. Glickfeld wurde als Tochter gehörloser Eltern in Brooklyn geboren, wuchs in Manhattan auf und lebt heute in Seattle. Ihr...

Übersetzerin

Charlotte Breuer, geboren 1955, studierte Romanistik und Anglistik. Heute ist sie als Literaturübersetzerin aus dem Englischen ins Deutsche tätig.

Übersetzerin

Charlotte Breuer, geboren 1955, studierte Romanistik und Anglistik. Heute ist sie als Literaturübersetzerin aus dem Englischen ins Deutsche...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Parade

25,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €

»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«

28,00 €

Die Geschichte des verlorenen Kindes

12,00 €
10,00 €
12,00 €
12,00 €
Bestseller
12,00 €