Die andere Seite des Mondes
Was ist der Platz der japanischen Kultur in der Welt? Lassen sich Kulturen überhaupt miteinander vergleichen? Das sind zwei der Fragen, die den Japanreisenden Claude Lévi-Strauss umgetrieben haben. Seine Antworten finden sich in seinen Schriften über Japan. Obwohl Lévi-Strauss das fernöstliche Land erst spät in seinem Leben besucht hat, verband ihn bereits seit seiner Kindheit eine tiefe ästhetische Zuneigung zur japanischen Kunst. Die aus diesen Erfahrungen und...
Was ist der Platz der japanischen Kultur in der Welt? Lassen sich Kulturen überhaupt miteinander vergleichen? Das sind zwei der Fragen, die den Japanreisenden Claude Lévi-Strauss umgetrieben haben. Seine Antworten finden sich in seinen Schriften über Japan. Obwohl Lévi-Strauss das fernöstliche Land erst spät in seinem Leben besucht hat, verband ihn bereits seit seiner Kindheit eine tiefe ästhetische Zuneigung zur japanischen Kunst. Die aus diesen Erfahrungen und Betrachtungen gespeiste Nähe spiegelt sich in den einzelnen Schriften, die dieses Buch versammelt.
Junzo Kawada
Der Platz der japanischen Kultur in der Welt
Kulturen sind ihrer Natur nach nicht miteinander vergleichbar
Die großen Themen der universellen Mythologie
Das Motiv des verlorenen Gegenstands
»Jo-mon-Geist« und action painting
Die Unberechenbarkeit der Wesen
Ein sensibler Cartesianismus
Töne, Farben, Gerüche, Geschmacksrichtungen, Texturen
Hauptunterschiede zwischen östlichem und westlichem Denken
Die verborgene Seite des Mondes
Trügerische Exotik
Graphik und Küche
Der Ruf der Insekten
Der weiße Hase von Inaba
Der Donnervogel
Der Kranich und das Krokodil
Herodot im chinesischen Meer
Im Osten das Männliche, im Westen das Weibliche
Initiationsriten der Frauen
Der Schrei des stummen Prinzen
Sengai. Die Kunst, sich mit der Welt abzufinden
Sich vom Dualismus befreien
Tags und Kalligraphie
Das Fremdartige zähmen
Der unzüchtige Tanz der Ame no Uzume
Eine alte Bettlerin
Der Ägypter Seth und Susanoo
Ein unbekanntes Tokio
Gespräch mit Junzo Kawada
Photographien
Quellen
Photographische Quellen
Der Autor
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Die andere Seite des Mondes
Claude Lévi-Strauss
Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.
Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von...
Eva Moldenhauer
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften...

