Die Gute Gesellschaft

Soziale und demokratische Politik im 21. Jahrhundert
Die Gute Gesellschaft
Soziale und demokratische Politik im 21. Jahrhundert
Als Ferdinand Lassalle im Mai 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gründete, tat er dies noch in einer anderen Welt. 150 Jahre später kann die deutsche Sozialdemokratie große Erfolge vorweisen. Angesichts der Globalisierung, Individualisierung und des Wandels der Arbeitswelt steht sie jedoch vor komplexen Herausforderungen, für die sie überzeugende Antworten entwickeln muss. In diesem Band denken kluge Köpfe aus Wissenschaft und Politik darüber nach, wie eine »Gute Gesellschaft« heute...
Mehr anzeigen
Als Ferdinand Lassalle im Mai 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gründete, tat er dies noch in einer anderen Welt. 150 Jahre später kann die deutsche Sozialdemokratie große Erfolge vorweisen. Angesichts der Globalisierung, Individualisierung und des Wandels der Arbeitswelt steht sie jedoch vor komplexen Herausforderungen, für die sie überzeugende Antworten entwickeln muss. In diesem Band denken kluge Köpfe aus Wissenschaft und Politik darüber nach, wie eine »Gute Gesellschaft« heute aussehen könnte und auf welchen Wegen sie sich realisieren lässt. Mit Beiträgen von Sebastian Dullien, Colin Crouch, Andrea Nahles, Julian Nida-Rümelin, Gesine Schwan u. v. a.
"Vorwort
Erhard Eppler
Auftakt zur Guten Gesellschaft
Christian Kellermann, Henning Meyer
Erster Teil: Geschichte und Werte
Umkämpfte Gute Gesellschaft
Andrea Nahles
Soziale Demokratie als Change Agent in Europa? Historische Perspektiven
Stefan Berger
Werte und Realpolitik in der sozialen Demokratie
Julian Nida-Rümelin
Dimensionen zukünftiger Gerechtigkeit
Gesine Schwan
Die Gute Gesellschaft oder der gute Staat?
Alexander Petring
Kapitalismuskritik als Kampf um Werte und Menschenbilder
Hans-J. Misselwitz
Zweiter Teil: Politik und Ökonomie
Die Gute Gesellschaft braucht die Gute Sprache
Elisabeth Wehling
Blockierte Diskurswelten und mögliche Diskursallianzen für eine „bessere Gesellschaft“
Thorben Albrecht, Benjamin Mikfeld
Das Prinzip des größtmöglichen Glücks: Ein neuer Leitfaden für die Gute Gesellschaft
Christian Kroll
So viel Zivilgesellschaft wie möglich; so viele große Konzerne wie nötig?
Colin Crouch
Der Wert der Wirtschaft
Sebastian Dullien, Christian Kellermann
Das Primat der Politik gilt auch für Europa
Björn Hacker, Gero Maaß
Dritter Teil: Herausforderungen und Zukunft
Nicht ohne Zukunft
Jenny Andersson
Die Zukunft der sozialen Demokratie: Ressourcen, Programm, Bündnisse
Thomas Meyer
Das Soziale und das Demokratische: Baustellen einer Sozialdemokratie für das 21. Jahrhundert
Ernst Hillebrand
Jenseits des grünen Wachstumsparadigmas
Kajsa Borgnäs
Eine Sozialdemokratie für das globale Zeitalter
David Held, Henning Meyer
Über die Autorinnen und Autoren"
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Gute Gesellschaft

Christian Kellermann arbeitet bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Christian Kellermann arbeitet bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vorwärts oder abwärts?

15,00 €

Staatsfreundschaft

10,80 €
15,00 €
10,80 €