Göttliche Weltökonomie

Perspektiven der wissenschaftlichen Revolution vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
Göttliche Weltökonomie
Perspektiven der wissenschaftlichen Revolution vom 15. bis zum 17. Jahrhundert

»Göttliche Weltökonomie« ist eine auf die Stoa zurückgehende Begriffsbildung, die dazu diente, Bau und Struktur des Weltganzen philosophisch oder theologisch zu beschreiben. Diese »Oikonomia« Gottes – verstanden als Heilsplan und zugleich teleologisch konzipiertes Ganzes der Schöpfung – bildet den Leitfaden des zweiten Bandes von Dieter Grohs großer Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und modernen Wissenschaften. Seine Grundthese lautet: Die modernen Wissenschaften sind nicht aus...

Mehr anzeigen

»Göttliche Weltökonomie« ist eine auf die Stoa zurückgehende Begriffsbildung, die dazu diente, Bau und Struktur des Weltganzen philosophisch oder theologisch zu beschreiben. Diese »Oikonomia« Gottes – verstanden als Heilsplan und zugleich teleologisch konzipiertes Ganzes der Schöpfung – bildet den Leitfaden des zweiten Bandes von Dieter Grohs großer Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und modernen Wissenschaften. Seine Grundthese lautet: Die modernen Wissenschaften sind nicht aus einem Prozeß der Säkularisierung hervorgegangen, sondern aus dem Versuch, jene göttlichen Gesetze, die die regelhaften Abläufe in Natur und Menschenwelt zu bestimmen schienen, zu entdecken und zu formulieren.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Göttliche Weltökonomie

Dieter Groh war Professor emer. an der Universität Konstanz. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Schöpfung im Widerspruch. Deutungen der Natur und des Menschen von der Genesis bis zur Reformation (stw 1489), Anthropologische Dimensionen der Geschichte (stw 992), Weltbild und Naturaneignung (zusammen mit Ruth Groh, stw 939). Dieter Groh ist am 29. Juli 2012 in Heidelberg gestorben.

Dieter Groh war Professor emer. an der Universität Konstanz. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Schöpfung im Widerspruch. Deutungen der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weltbild und Naturaneignung

18,00 €

Anthropologische Dimensionen der Geschichte

12,50 €

Die Außenwelt der Innenwelt

16,00 €

Der Antichrist

9,00 €

Die gnadenlose Liebe

17,00 €

Wisse die Wege

9,90 €

Tischreden

14,00 €

Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit

48,00 €

Gegen die Heiden. Über die Menschwerdung des Wortes Gottes. Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa

30,00 €

Lob des irdischen Friedens

11,80 €

Die Puppe und der Zwerg

18,00 €

Ausgewählte Schriften

49,95 €

Mystik als Aussage

25,00 €

Im Geist des Ostens leben

22,00 €

Filaret von Moskau

32,00 €

Dialektische Theologie. Kirchliche Dogmatik

98,00 €

Aufbruch der Reformation

68,00 €

Reformation der Frömmigkeit und Bibelauslegung

58,00 €
18,00 €
12,50 €
16,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
29.07.2012
Der Historiker Dieter Groh ist am 29. Juli im Alter von 80 Jahren in Heidelberg verstorben. Dieter Groh, 1932 in Frankfurt...