Christine

Roman
Aus dem Englischen von Angelika Beck
Christine
Roman
Aus dem Englischen von Angelika Beck

Berlin, Sommer 1914: Die begabte junge Engländerin Christine ist für ein Jahr zur Ausbildung bei einem berühmten Geigenvirtuosen. In Briefen berichtet sie ihrer Mutter von ihren beruflichen Fortschritten, privaten Freuden und Kümmernissen, aber auch von ihren ernüchternden Begegnungen mit Deutschen. Mißtrauen, Arroganz und nationalistische Vorurteile schlagen ihr allenthalben entgegen; wenig ist zu spüren vom Geist eines Bach, Mozart oder Beethoven. Nach den Schüssen in Sarajevo verwandelt...

Mehr anzeigen

Berlin, Sommer 1914: Die begabte junge Engländerin Christine ist für ein Jahr zur Ausbildung bei einem berühmten Geigenvirtuosen. In Briefen berichtet sie ihrer Mutter von ihren beruflichen Fortschritten, privaten Freuden und Kümmernissen, aber auch von ihren ernüchternden Begegnungen mit Deutschen. Mißtrauen, Arroganz und nationalistische Vorurteile schlagen ihr allenthalben entgegen; wenig ist zu spüren vom Geist eines Bach, Mozart oder Beethoven. Nach den Schüssen in Sarajevo verwandelt sich die Hauptstadt über Nacht in einen Hexenkessel hemmungsloser Kriegsbegeisterung. Für Christine wird der Aufenthalt in Berlin zum Alptraum.

Die im Grunde unpolitische junge Frau schildert die Atmosphäre unmittelbar vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs so plastisch und facettenreich, daß aus einem Künstlerroman ein zeitgeschichtliches Dokument wird.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Christine

Elizabeth von Arnim wurde am 30. August 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp geboren und wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield, mit der sie in späteren Jahren bis zu deren Tod 1923 auch eine enge Freundschaft verband.
Mit 24 Jahren heiratete Elizabeth den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern, wo auch ihr erster Roman Elizabeth und ihr Garten (1898) entstand. Als die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, mußte das Gut verkauft werden. 1908 trennte sich das Ehepaar. Elizabeth von Arnim kehrte mit den Kindern nach England zurück. Die darauffolgenden Jahre bis 1913 verbrachte Elizabeth von Arnim meist in der Schweiz und in...

Elizabeth von Arnim wurde am 30. August 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp geboren und wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elizabeth und ihr Garten

8,00 €

Elizabeth auf Rügen

10,00 €

Verzauberter April

12,00 €

Die Reisegesellschaft

14,00 €

Ein Sommer im Garten

10,00 €

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Frühling

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Liebe

12,00 €
8,00 €
10,00 €
12,00 €
14,00 €