inkl. MwSt.
Demian
Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend
Wie alle Hauptwerke Hermann Hesses hat auch der Demian, den der damals 40jährige Autor mitten im Ersten Weltkrieg schrieb, eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Daß dieses im Herbst 1917 vollendete Buch erst im Juni 1919, ein halbes Jahr nach Kriegsende, veröffentlicht wurde, lag an der Unbekanntheit des Verfassers. Denn Hesse hatte das Manuskript dem Verlag als das Erstlingswerk eines kranken jungen Dichters empfohlen, des zeitkritischen Poeten Emil...
Mehr anzeigen
Wie alle Hauptwerke Hermann Hesses hat auch der Demian, den der damals 40jährige Autor mitten im Ersten Weltkrieg schrieb, eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Daß dieses im Herbst 1917 vollendete Buch erst im Juni 1919, ein halbes Jahr nach Kriegsende, veröffentlicht wurde, lag an der Unbekanntheit des Verfassers. Denn Hesse hatte das Manuskript dem Verlag als das Erstlingswerk eines kranken jungen Dichters empfohlen, des zeitkritischen Poeten Emil Sinclair, der bisher nur in Zeitungen und Zeitschriften durch pazifistische Mahnrufe und Erzählungen aufgefallen war (die gleichfalls von Hesse stammten). Doch trotz des Inkognitos erlebte das Buch eine geradezu stürmische Aufnahme und wurde noch im Erscheinungsjahr mit dem Fontane-Preis für das beste Erstlingswerk eines Nachwuchsautors ausgezeichnet. Thomas Mann verglich die elektrisierende Wirkung des Buches mit der von Goethes Werther, da es »mit unheimlicher Genauigkeit den Nerv der Zeit traf und eine ganze Jugend, die wähnte aus ihrer Mitte sei ihr ein Künder ihres tiefsten Lebens entstanden, zu dankbarem Entzücken hinriß«. Bis zur Entdeckung des Pseudonyms im Mai 1920 erschienen drei Auflagen, denen dann unter Hesses eigenem Namen zu seinen Lebzeiten noch 93 weitere folgten.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 01.09.1974
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.02.2024
Broschur, 208 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-36706-3
Ersterscheinungstermin: 01.09.1974
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.02.2024
Broschur, 208 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-36706-3
suhrkamp taschenbuch 206
Suhrkamp Verlag, 54. Auflage
11,00 € (D), 11,40 € (A), 16,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 1,3 cm, 128 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 206
Suhrkamp Verlag, 54. Auflage
11,00 € (D), 11,40 € (A), 16,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 1,3 cm, 128 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ENTDECKEN
Nachricht
Zum 145. Geburtstag von Hermann Hesse
Am 2. Juli wäre der Literaturnobelpreisträger 145 Jahre alt geworden.ENTDECKEN
Nachricht
Zum 145. Geburtstag von Hermann Hesse
Am 2. Juli wäre der Literaturnobelpreisträger 145 Jahre alt geworden.Personen für Demian
Hermann Hesse
Autor
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Hermann Hesse
Autor
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen...
© Gret Widmann
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
75 Jahre Suhrkamp: Bücher, die Sie in diesem Sommer lesen sollten
Unsere Mitarbeiter:innen empfehlen ihre persönlichen Lektüre-Highlights für sommerliche Lesestunden.Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Empfehlung