Emergenz

Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen
Herausgegeben von Jens Greve und Annette Schnabel
Emergenz
Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen
Herausgegeben von Jens Greve und Annette Schnabel

Unter Emergenz wird das Auftreten von Eigenschaften einer Struktur verstanden, die ihre Elemente nicht aufweisen. Phänomene der Emergenz sind allgegenwärtig und finden sich etwa als V-Form eines Vogelschwarms oder im Bewußtsein, das auf neuronalen Prozessen beruht, die aber selbst nicht über ein Bewußtsein verfügen, und auch in der Welt des Sozialen, etwa in Gruppen oder Gesellschaften. Häufig wird mit Emergenz die These verbunden, daß emergente Eigenschaften komplexer Strukturen nicht auf...

Mehr anzeigen

Unter Emergenz wird das Auftreten von Eigenschaften einer Struktur verstanden, die ihre Elemente nicht aufweisen. Phänomene der Emergenz sind allgegenwärtig und finden sich etwa als V-Form eines Vogelschwarms oder im Bewußtsein, das auf neuronalen Prozessen beruht, die aber selbst nicht über ein Bewußtsein verfügen, und auch in der Welt des Sozialen, etwa in Gruppen oder Gesellschaften. Häufig wird mit Emergenz die These verbunden, daß emergente Eigenschaften komplexer Strukturen nicht auf die Eigenschaften ihrer Elemente zurückgeführt (»reduziert«) werden können und daher eigene Erklärungsansätze erfordern. Diese Auffassung widerspricht jedoch dem Anspruch auf eine möglichst vollständige Erklärung der Wirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen das spannungsreiche Verhältnis von Emergenz und Reduktion aus der Sicht verschiedener Wissenschaften: der Philosophie, der Soziologie, der Neurowissenschaften, der Biologie und der Physik.

Jens Greve und Annette Schnabel
Einleitung
Paul Hoyningen-Huene
Emergenz: Postulate und Kandidaten
Mark A. Bedau
Schwache Emergenz und kontextsensitive Reduktion
Michael Esfeld und Christian Sachse
Identität statt Emergenz. Plädoyer für einen konservativen Reduktionismus
Philippe Blanchard
Emergenz in und jenseits von Physik und Mathematik
Achim Stephan
Emergenz in sozialen Systemen
Renate Mayntz
Emergenz in Philosophie und Sozialtheorie
R. Keith Sawyer
Emergenz, Komplexität und die Zukunft der Soziologie
Rainer Greshoff
Emergenz und Reduktion in sozialwissenschaftlicher Perspektive
Gert Albert
Moderater Holismus – emergentistische Methodologie einer dritten Soziologie
Jens Greve
Emergenz in der Soziologie: Eine Kritik des nichtreduktiven Individualismus
Peter Kappelhoff
Emergenz und Konstitution in Mehrebenenselektionsmodellen
Christian Cordes
Emergente kulturelle Phänomene und ihre kognitiven Grundlagen
Rebecca Basile
Emergenz im Bienenstock – über die Ressourcenverteilung und die Heizaktivität der Honigbienen
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Emergenz

Herausgeber

Jens Greve ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie in Bielefeld.

Herausgeber

Jens Greve ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie in Bielefeld.

Herausgeberin

Annette Schnabel ist Hochschuldozentin am Institut für Soziologie in Umeå.

Herausgeberin

Annette Schnabel ist Hochschuldozentin am Institut für Soziologie in Umeå.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emergenz digitaler Öffentlichkeiten

10,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

14,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Down Girl

27,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Discorsi

16,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Alles unter dem Himmel

24,00 €

Das Gespräch der Geschlechter

30,00 €

Homo sacer

14,00 €
10,00 €
28,00 €
Neu
18,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...